oaching ist "in" und wird in den nächsten fünf Jahren auch weiter an Bedeutung gewinnen. Dies sagen 120 Personalmanager und Coachs in der 3. Coaching-Studie, die von der Frankfurter Managementberatung Böning-Consult seit 1989 durchgeführt wurde.
Eine Veranstaltung mit in der Studie befragten Vertretern aus Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen hat in Übereinstimmung mit den Studienergebnissen gezeigt: Es herrscht ein ganz erheblicher Klärungsbedarf hinsichtlich der Inhalte, Anlässe und dem nachweisbaren Nutzen von Coaching sowie der Qualifikationen der beauftragten Coachs.
Daher lädt Böning-Consult ein, diese Frage zusammen mit erfahrenen Coachs, die an der Befragung teilgenommen haben, in einem Tagesworkshop am 22.10.2004 in Frankfurt/ M. zu diskutieren.
Weitere Informationen und Kontaktadresse:
Böning-Consult AG
Dr. Peter Dreyer
Lyoner Str. 15
60528 Frankfurt/ M.
Tel. 069-6698250
E-Mail: info@boening-consult.com
Internet: http://www.boening-consult.com
Am 5. Oktober 2004 treffen sich von 08.30 bis 18.00 Uhr an der Universität St. Gallen (HSG) zum neunten Mal Experten und Professionals aus Coaching, Training, Human Resource Management, Personal- und Organisationsentwicklung aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. In Workshops zu je 90 Minuten können Methoden und Tools live erlebt werden.
Details zum Programm:
- Lego Serious Play - stellen Sie die Zukunft Ihrer Organisation auf
- Infoscapes - Visualisierungen für Change-Prozesse und Training
- Leichter lernen und schneller Umsetzen mit der Compad-Methode - Komplexe Sachverhalte so darstellen, dass sie rasch und umfassend verstanden werden
- Team in Action - "Soft Skills" und "Hard Facts" - Prozess-Simulation für unternehmerisches Führen
- InterLAB - die Kommunikationsplattform für Verhaltenstrainings
- Management-Drives - Visualisieren Sie die Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit von Einzelnen, Teams und Organisationen
- Performance Improvement - was steckt hinter dem neuen Trend aus den USA?
- Process Communication Model - der Schlüssel für konstruktive Kommunikation
- TMS - Team Management System - Was zeichnet reife und starke Teams aus? Welches Stärkenprofil braucht ein Team für welche Aufgabe? Für welche Aufgabe hat wer eine Präferenz im Team? Wie kann die Stormingphase im Projektteam abgekürzt werden?
- Werkzeugkasten Professional - die professionelle Toolsammlungen für Berater, Trainer und Weiterbildungsprofis
Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und die Teilnahme an allen Workshops ist in der Teilnahmegebühr von CHF 480 / EUR 320 enthalten.
Im Rahmen ihrer Promotion führt Frau Cornelia Tonhäuser von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt bei Prof. Dr. Zedler eine Untersuchung zum Thema "Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung" durch.
Ziel der Untersuchung ist es festzustellen,
- wie der Prozess der Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in Unternehmen abläuft,
- welche Erfahrungen mit dem organisationsinternen Coaching-Programm bislang gesammelt wurden und
- welche Rahmenbedingungen in den Unternehmen gegeben waren.
Zur Beantwortung der Fragestellungen werden noch Interviewpartner gesucht, die als organisationsinterne Coachs in Unternehmen tätig sind. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Studie eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Interessenten werden gebeten, mit Frau Tonhäuser per E-Mail an c.tonhaeuser@web.de oder telefonisch unter 0174 - 431 78 64 Kontakt aufzunehmen.
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)