KontaktWerbung
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Abonnement bestellen
  • Ausgaben
  • Abonnement
  • Philosophie
  • Newsletter
Suche
  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Autor werden
  • Werbung
  • Leserstimmen

Coaching-Newsletter April 2002

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Coaching-Literatur
  2. 2. Handbuch Coaching, 2. erweiterte Auflage
  3. 3. Klienten-Erfahrungen
  4. 4. Coaching-Index

1. Coaching-Literatur

Der Coaching-Newsletter beschäftigt sich diesen Monat mit Coaching-Literatur. Aus dem mittlerweile überaus zahlreichen Veröffentlichungen möchte ich folgend einige Werke vorstellen, die sich mit dem Coaching und verwandten Bereichen beschäftigen.

Ein Schwerpunktthema bildet dabei das "Systemische Coaching", dem sich die folgenden drei Werke widmen:

Beratung ohne Ratschlag: Systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen

Auf der Basis eines systemisch-konstruktivistischen Ansatzes erklärt die Autorin ihr Beratungsmodell ausführlich und leicht verständlich lesbar. Allen Beratern, die es schon immer geahnt haben, wird ... Weiterlesen

Systemisches Coaching (System und Organisation)

Das Buch von Prof. Dr. König und Dr. Volmer kann als durchweg praxisorientiertes Fazit ihrer Arbeit als Coaches und Coach-Ausbilder aufgefasst werden. Die Ausführungen basieren auf einer ... Weiterlesen

Systemisches Coaching: Handbuch für die Beraterpraxis

Über den (zum Buch von König & Volmer sehr ähnlichen) Titel war ich ein wenig irritiert. Wie am Erscheinungsdatum erkennbar, haben sich die Bücher überschnitten. Dies gilt jedoch nicht für die... Weiterlesen

Praxisbuch Coaching

Die Football-Mannschaft auf dem Cover trügt. Das Praxisbuch Coaching beschäftigt sich primär mit dem Coaching als prozessorientiertes Beratungsinstrument der Personalentwicklung. Und das Werk von ... Weiterlesen

Selbstmanagement - Organisationsentwicklung und Interaktion.

Das Buch von Wehmeier versteht sich als wirtschaftspsychologisches Sachbuch mit dem Ziel, über Selbstmanagementkompetenzen aufzuklären - insbesondere im organisationalen Kontext. Neben einer ... Weiterlesen

Die alltäglichen Spielchen im Büro: Wie Sie Zeit- und Nervenfresser erkennen und wirksam dagegen vorgehen

Ulrich Dehner beschreibt in seinem Werk zahlreiche Interaktionsmuster oder "Spielchen", mit denen sich Menschen in Organisationen gegenseitig behindern, sich das Leben schwermachen und von der Arbeit... Weiterlesen

nach oben

2. Handbuch Coaching, 2. erweiterte Auflage

Seit Anfang April ist die zweite erweiterte und überarbeitete Auflage des Handbuch Coaching im Buchhandel erhältlich. Das Werk hat nun hat einen Umfang von 18 Kapiteln (20 Autorinnen und Autoren) und 485 Seiten. In der Neuauflage wurden folgende Kapitel ergänzt:

- Coaching in der Sicht von Führungskräften (von Dr. Markus Jüster, Claus-Dieter Hildenbrand & Prof. DDDr. H.G. Petzold)
- Interkulturelles Coaching (von Dr. Christoph I. Barmeyer)
- So finden Sie den richtigen Coach (von Britt A. Wrede)
- Coaching im Top-Management (von Dorothee Echter)

Weiterhin wurden Glossar und Stichwortverzeichnis in der zweiten Auflage stark erweitert; neben Literaturempfehlungen gibt es eine Liste wissenschaftlicher Arbeiten und die durchgängige Unterstützung mit Internet-Adressen zu verschiedenen Themen (insbesondere die Coach-Datenbank, www.coach-datenbank.de). Weitere Informationen zum Buch und das vollständige Inhaltsverzeichnis finden Sie auf der Homepage des Handbuchs (s.u.).

Christopher Rauen (Hrsg.) (2002).
Handbuch Coaching
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Göttingen: Hogrefe
485 S., 49,95 Euro
ISBN 3-8017-1477-2

Bei Amazon können Sie das Buch versandkostenfrei über die folgende Adresse bestellen:
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3801714772/cr

nach oben

3. Klienten-Erfahrungen

Immer wieder berichten mir Klienten anderer Coachs über ihre guten wie schlechten Erfahrungen. Nun ist es in einem Beratungsprozess wie dem Coaching so, dass der Beratungserfolg nicht von einer Person abhängt, sondern von dem fruchtbaren Zusammenwirken von Coach und Klient. Einseitige Schuldzuweisungen sind daher immer mit Vorsicht zu "genießen". Natürlich gibt es Ausnahmen, die insbesondere dann vorliegen, wenn das "Coaching" bzgl. Inhalt und Vorgehensweise kaum als solches bezeichnet werden kann und das Verhalten des "Beraters" mehr zum finanziellen und emotionalen Schaden, als zum Nutzen der Klientin oder des Klienten beigetragen hat.

Überaus nachdenklich machen solche Klientenberichte dann, wenn es immer wieder die gleichen "Berater" sind, die im Zentrum derartiger Beschwerden von unterschiedlicher Seite über längere Zeiträume stehen. Die Wahrscheinlichkeit eines "Ausrutschers" oder eines "querulanten" Klienten kann dann wohl mit zunehmender Anzahl von Beschwerden als eher gering eingeschätzt werden.

Daher möchte ich an dieser Stelle einen Aufruf machen: Wenn Sie negative Erfahrungen mit Ihrem "Coach" gemacht haben sollten, wenden Sie sich bitte an mich. Sie können dies - auch anonym - per E-Mail (info@rauen.de) oder über das Kontaktformular des Coaching-Newsletters machen.

Gerade in den Fällen von Personen, die sich emotional geschädigt sehen, fällt dieses sicher nicht leicht - Schweigen schützt aber letztlich nur die Personen, deren Wirken - vorsichtig formuliert - als "nicht erwartungsgemäß" bezeichnet werden kann. 
Da sich mittlerweile mehrere verschiedene betroffene Personen bei mir gemeldet haben, besteht die Möglichkeit, Kontakte zwischen Betroffenen herzustellen, damit diese ggf. gemeinsam aktiv werden können, da alleine eine Beweisführung schwer möglich ist.

nach oben

4. Coaching-Index

CoachDb

Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?

Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

  • Beginn: kommender Monat

  • Beginn: kommende drei Monate

  • Beginn: jederzeit

Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.

nach oben

Impressum

Impressum

Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:

ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)

  • Home
  • Newsletter
  • Archiv
  • 2002
  • Coaching-Newsletter April 2002

Haben Sie Fragen zum Coaching-Magazin?

Kontaktieren Sie uns! 
 

Redaktion: 
Tel.: +49 (0) 541 98256-778 
redaktion@coaching-magazin.de

Abo-Service:
Tel.: +49 (0) 6123 9238-235
coaching-magazin@vuservice.de
 

Aktuelle Coaching-Magazin-Ausgaben:

  • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2023
  • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2022
  • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2022
  • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2022
  • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2022
  • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2021
  • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2021
  • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2021

Schwerpunkte

  • Portrait
  • Führung
  • HR
  • Beruf Coach
  • Konzepte
  • International
  • Ethik
  • Wissenschaft
  • Kontrovers
  • Rezensionen
  • Humor

Coaching-Magazin

  • Abonnement
  • Infos zum Abonnement
  • Mediadaten & Werbung
  • Newsletter
  • Kontakt

Rss-Feeds

  • Magazin-Artikel
  • News-Artikel

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Akzeptierte Zahlungsarten

Akzeptierte Zahlungsarten

© 2001–2023 Christopher Rauen GmbH - Coaching-Magazin – ImpressumCookie EinstellungenDatenschutzAGB