Welche konkreten Maßnahmen sind Gegenstand eines sogenannten Job-Coachings, bei dem die Klienten bei der Stellensuche und Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt werden sollen? Neben dem Bewerbungstraining, der Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen oder der Auswertung von Stellenausschreibungen gehören auch ganz klassische Coaching-Elemente wie die Reflexion des eigenen Wertesystems zum Prozess, wie ein Beitrag der Hannoverschen Allgemeinen darlegt. Eine grundlegende berufliche Neuorientierung kann die Folge sein. [zum Artikel]
Tipp: Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel „Job-Coaching. Karriereberatung für eine neue Zielgruppe“, erschienen im Coaching-Magazin 1/2017.
Dieser Frage widmet sich Uwe Reusche, Geschäftsführer des „ifsm Instituts für Sales & Managementberatung“, in einem Gastartikel für das Magazin „förderland“ und kommt zu dem Ergebnis: Ja. Ein Nachteil des reinen Face-to-Face-Settings, der – so die Argumentation sinngemäß – durch den ortsunabhängigen Einsatz moderner Kommunikationsmittel abgefedert werden könne: Coach und Klient fänden aufgrund zunehmenden Zeitdrucks immer schwieriger Termine für gemeinsame Sitzungen. So vergehe zwischen den Coaching-Sessions oft einige Zeit, in der Fragen unbeantwortet blieben und zudem – ebenfalls aus Zeitgründen – oft die Muße fehle, die Inhalte des letzten Treffens selbstständig zu reflektieren. [zum Artikel]
Tipp: Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel „Coaching im Digitalen Wandel. Welche Potenziale birgt Virtual Reality?“, erschienen im Coaching-Magazin 2/2017.
„Ein Begriff und ein Konzept erleben einen Boom und das gerade auch in der Coaching-Branche“, schreibt Christiane Wirtz im Hauptbeitrag der Juli/August-Doppelausgabe des RAUEN Coaching-Newsletters. Gemeint ist die Resilienz. Für Wirtz Grund genug, das Thema in einem breitangelegten Überblick aufzuarbeiten: Was verbirgt sich konkret hinter dem vielschichtigen Begriff, wo liegen seine Wurzeln und welche Eigenschaften sind mit ihm verbunden? Welche Entwicklungen sind in der Resilienz-Forschung zu beobachten und wie steht es um Qualität im Resilienz-Coaching? [zum Artikel] (de)