Online-Coaching und Selbstfürsorge des Coachs
Ein Vorteil des Online-Coachings: Die räumliche Unabhängigkeit ermöglicht es dem Klienten, Coaching zu jeder Zeit an jedem Ort wahrzunehmen. Der Coach kann die Schlagzahl seiner Coaching-Aufträge – im Home-Office arbeitend – erhöhen. Was dies im Hinblick auf die Selbstfürsorge des Coachs bedeuten kann, illustriert Dr. Michael Fritsch von der Ethikkommission der International Coach Federation Deutschland e.V. (ICF-D) im Rahmen eines aktuellen Artikels. [zum Artikel]
Tipp: Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel „Negative Effekte von Coaching für Coaches“, veröffentlicht in der Coaching-Magazin-Ausgabe 1/2015.
Team-Coaching und Organisationsentwicklung
Team-Coaching ist dabei, sich als wichtiges Instrument der Organisationsentwicklung zu etablieren. Doch was versteht man eigentlich unter Team-Coaching, was sind typische Anlässe und wie läuft der Coaching-Prozess ab? Coach Wolfgang Schmidt erklärt im Ratgeber der RAUEN Coach-Datenbank, weshalb Team-Coaching in Zukunft ein wichtiger Baustein in der Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern und Organisationen sein wird. [zur Artikel]
Tipp: Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel „Team-Coaching in der agilen Softwareentwicklung. Coaching agiler Teams“, veröffentlicht in der Coaching-Magazin-Ausgabe 4/2014.
Coaching oder Psychotherapie?
In welchen Fällen ist ein Coaching angebracht, wann sollte hingegen eine Psychotherapie erfolgen. Worin unterscheiden sich die Formate? Fragen, auf die im Rahmen eines aktuellen Artikels der dpa (veröffentlicht in WELT) eingegangen wird. [zum Artikel]
Tipp: Auf der Homepage des Coaching-Magazins finden Sie zahlreiche frei abrufbare Artikel zum Thema „Coaching vs. Therapie“. [zur Übersicht]
Ein Anforderungsprofil für Business-Coaching-Kompetenzen
Was macht einen qualifizierten Business-Coach aus? Um Business-Coaching stärker als bisher Profil zu verleihen und evidenzbasiert zu evaluieren, wurde von Dr. Christopher Rauen und Ingo Steinke ein umfassendes Modell mit 89 Kompetenzen entwickelt. In einer Kurzfassung stellten die Autoren ihr Modell im Rahmen des RAUEN Coaching-Newsletters (Ausgabe Februar 2018) vor. [zum Newsletter]
Tipp: Der RAUEN Coaching-Newsletter informiert in zehn Ausgaben jährlich über das aktuelle Geschehen in der Coaching-Branche und kann kostenlos abonniert werden. [jetzt abonnieren] (de)