Coaching für den guten Zweck
Die International Coach Federation Deutschland e.V. (ICF-D), der deutsche Ableger der global agierenden International Coach Federation (ICF), wurde mit dem „Gift of Coaching Award“ ausgezeichnet. Mit dem Preis, der von der ICF Foundation vergeben wird, wird das Engagement der deutschen Verbandssektion für die gemeinnützige Coaching-Initiative, die Coaching-Leistungen im schulischen Bereich pro bono bereitstellt, gewürdigt. [zum Artikel in den Coaching-News]
Tipp: Lesen Sie auch den Beitrag „Coaching im Non-Profit-Sektor. Netzwerkarbeit für den guten Zweck“, erschienen in der Ausgabe 3/2017 des Coaching-Magazins. [zum Artikel]
Chancen der Digitalen Transformation nutzen
Die Digitale Transformation biete Unternehmen „riesige Chancen“, resümieren Andreas Steinhübel und Maike Fortmeier im Rahmen eines Artikels, der im Wissensbereich der Homepage des diesjährigen Coaching-Kongresses (02.–03.11.2018 in Potsdam) des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC) veröffentlicht wurde. Die Schlussfolgerung: Diese Chancen „gezielt und mit Augenmaß“ zu nutzen, sei vor allem eines: Führungsaufgabe, bei der „der Mensch mit seinen Grundbedürfnissen nach Beziehung und Bedeutung im Zentrum“ stehen müsse. [zum Artikel]
Tipp: Lesen Sie auch den Beitrag „Wie die Industrie 4.0 Coaching und Weiterbildung verändern wird“ von Dr. Christopher Rauen, erschienen im RAUEN Coaching-Newsletter April 2017. [zum Artikel / den Coaching-Newsletter kostenlos abonnieren]
Trainingstransfer und die Rolle von Reflexion und Feedback
Trainingsmaßnahmen werden im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Personalentwicklung häufig eingesetzt. Bezüglich der Effektivität der Maßnahmen kann der Praxistransfer einen kritischen Punkt darstellen. Forschungsergebnisse zeigen, dass dieser durch zwei Aspekte, die insbesondere im Coaching zum Tragen kommen, unterstützt werden kann: Reflexion und Feedback. Dies berichtet Studien-Co-Autorin Kristin Knipfer in einem „wissensdialoge.de“-Artikel. [zum Artikel / zur Beschreibung der Studie]
Tipp: Im Ratgeber der RAUEN Coach-Datenbank geht Coach Horst Rückle der Frage nach: „Mit welchen Themen und Anliegen sollte man sich besser an einen Coach wenden, wann dagegen ist ein Training die bessere Wahl? Oder lässt sich beides verbinden?“ [zum Artikel] (de)