Die Presseschau Coach-Monat wurde im Novemer 2018 eingestellt. Besuchen Sie stattdessen unsere News!
Was ist in den letzten Wochen in der Welt des (Business-)Coachings, der Führungsarbeit oder in angrenzenden Themenbereichen geschehen oder medial berichtet worden? Im „Coach-Monat“ tragen wir sowohl coaching-spezifische als auch coaching-relevante Artikel, Interviews, Studienergebnisse etc. in einer knappen Auswahl zusammen. Dabei blicken wir redaktionell bewusst über die Grenzen des Coachings hinaus, um auch Themen aufzugreifen, die nicht explizit vom Coaching handeln, jedoch für Coaches von Interesse sein dürften.
Die Fragen des Coach-Monats Oktober u.a.: Wie steht es um die Evaluation von Coaching-Prozessen in Deutschland? Was verbirgt sich hinter dem Begriff agiles Coaching?
WeiterlesenDie Themen des Coach-Monats September: Agiles Coaching, Karriere-Coaching, Anteil weiblicher Führungskräfte tendenziell sinkend.
WeiterlesenDie Themen des Coach-Monats August: Online-Coaching, Coaching bei beruflichen Übergängen und Trennungen, Coaching und die VUCA-Herausforderungen.
WeiterlesenDie Themen des Coach-Monats Juli: Passung von Coach und Klient, digitale Tools im Coaching, Sendung des Deutschlandfunks zum Thema Coaching.
WeiterlesenIm Coach-Monat Juni stellen wir Ihnen Beiträge zu folgenden Themen vor: Fehlerquellen im Coaching, Coaching und der digitale Wandel, Führungsarbeit und persönliche Mitarbeiterentwicklung.
WeiterlesenDie Themen des Coach-Monats Mai: Coaching in agiler Landschaft, Coaching und Unternehmensentwicklung, Change-Projekte und die Rolle der mittleren Führungsebene.
WeiterlesenIm Coach-Monat April stellen wir Ihnen Artikel zu folgenden Themen vor: Coaching im Non-Profit-Sektor, Chancen des Digitalen Wandels, Praxistransfer im Training und die Frage, wie Reflexion und Feedback diesen unterstützen können.
WeiterlesenIm Coach-Monat März stellen wir Ihnen Artikel zu folgenden Coaching-Themen vor: Team-Coaching, Coaching und Wirtschaftsskandale, Coaching als Führungskompetenz, Coaching in der digitalen Transformation.
WeiterlesenIm Februar stellen wir Ihnen Artikel zu folgenden Coaching-Themen vor: Online-Coaching, Selbstfürsorge, Team-Coaching, Coaching vs. Therapie, Business-Coaching-Kompetenzen.
WeiterlesenIm Coach-Monat Januar stellen wir Ihnen Artikel vor, die folgende Themen und Fragen aufgreifen: Online-Coaching. Was macht eine Outplacement-Beratung aus Sicht der Klienten wertvoll? Welche Fehler sollten Führungskräfte nach einem Karrieresprung vermeiden?
WeiterlesenWelche Rolle spielen Emotionen im Coaching? In welchen Fällen sollte auf ein Coaching verzichtet werden und wann ist es hingegen sinnvoll, einen Coach zu engagieren? Wie könnte sich das Coaching vor dem Hintergrund der rasanten technologischen Entwicklung verändern? Antworten auf diese Fragen finden Sie in den hier vorgestellten Artikeln.
WeiterlesenIm Coach-Monat November stellen wir Ihnen Beiträge aus folgenden Themenbereichen vor: Coaching und Arbeitssucht, der Einsatz von Natur im Coaching, Coaching-Anlässe.
WeiterlesenSollten hinderliche Glaubenssätze schon im Zuge der Zielklärung eines Coachings bearbeitet werden? Worauf sollten Klienten bei der Suche des für sie passenden Coachs achten? Welchen Beitrag leistet Gesundheits-Coaching zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement? Eine Auswahl aktueller Artikel.
WeiterlesenIm Coach-Monat September stellen wir Ihnen Artikel folgender Themenbereiche vor: Einsatz neuer Medien im Coaching, Coaching in Change-Projekten, Flexibilisierung der Arbeit.
WeiterlesenWelche Anforderungen sind an eine moderne Führungskraft zu stellen? Wie verändern sich Führungskräfteentwicklung und -Coaching – auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung organisationaler Strukturen? Wie sind innere Blockaden im Coaching zu lösen? Fragen, denen sich die im Coach-Monat August vorgestellten Artikel widmen.
WeiterlesenIm Juli stellen wir Ihnen Artikel zu folgenden Themen vor: Job-Coaching, digitale Kommunikationsmittel im Coaching sowie Resilienz in Wissenschaft und Coaching.
WeiterlesenIm Coach-Monat Juni finden Sie Beiträge zu folgenden Themen: Digitale Medien im Coaching, Coaching-Know-how für Führungskräfte, Coach-Suche, Coaching und Neurowissenschaften.
WeiterlesenWas wurde im Mai rund um die Bereiche Coaching und Führung berichtet? Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Artikel, Interviews und Studien – unter anderem zu den Themen PR für Coaches, Vertrauenskultur und Stressprävention in Unternehmen sowie Eigenpositionierung beförderter Führungskräfte.
WeiterlesenIm Coach-Monat April liefern wir Ihnen eine Auswahl an Artikeln, die aktuelle Fragen rund um die Themen Coaching und moderne Führung behandeln: Welche Rolle spielt Agilität in der Unternehmenspraxis? Wie bahnt sich ein Coaching in Organisationen an und was ist bei der Kontraktgestaltung zu beachten? Wie verändert sich das Coaching – und damit die an Coaches gestellten Anforderungen – vor dem Hintergrund technologischer Entwicklungen? Was ist hierbei aus ethischer Sicht zu berücksichtigen?
WeiterlesenIn der März-Ausgabe des Coach-Monats stellen wir Ihnen eine Auswahl aktueller coaching-relevanter Artikel vor. Themen: Selbst-Coaching, Karriere-Coaching sowie Coaching und organisationales Lernen.
WeiterlesenWie entwickeln sich Coaching und Weiterbildung im Digitalen Wandel? Dürfen Coaches direktiv agieren – oder sollten sie es womöglich sogar? Wie können Führungskräfte reagieren, wenn ihnen aufgrund einer negativen Beurteilung vonseiten der Mitarbeiter ein Coaching aufgezwungen wird? Im Coach-Monat Februar finden Sie mögliche Antworten und Anregungen.
WeiterlesenIm Januar erschienen einige interessante coaching-relevante Artikel – u.a. zu folgenden Fragen: Wie entsteht Veränderung im Coaching? Ist Coaching ein geeignetes Führungsinstrument? Wie entwickelt sich der Coaching-Markt?
WeiterlesenIm Coach-Monat Dezember stellen wir Ihnen Artikel zu folgenden Coaching-Themen vor: Die Rolle von Motivation im Coaching, der systemische Coaching-Ansatz, Change-Prozesse.
WeiterlesenIm Coach-Monat November stellen wir Ihnen eine aktuelle Auswahl coaching-relevanter Artikel vor. Themen: 15. Coaching-Umfrage, der Vorgesetzte als Coach, der Coach als Sparringspartner, Karriere-Coaching für weibliche Führungskräfte
WeiterlesenThemen: Führungskräfte als "Lern-Coaches", Vorbereitung auf die Führungsrolle durch Coaching, Helfersyndrom im Coaching etc.
WeiterlesenIm Coach-Monat September stellen wir eine Auswahl aktueller Artikel vor, die Fragen und Entwicklungen rund um die Themenbereiche Coaching und Personal- bzw. Führungskräfteentwicklung behandeln.
WeiterlesenMit dem Coach-Monat August möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter Artikel vorstellen, die den im Rahmen aktueller Debatten zum Thema Führungskultur häufig geforderten Einsatz von Coaching-Techniken als Führungsinstrument implizit oder explizit aufgreifen.
WeiterlesenIn der Juli-Ausgabe des Coach-Monats finden Sie eine Auswahl aktueller coaching-relevanter Artikel. Themen: Coaching als Führungsinstrument, Coaching in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Versicherungspflichten von Coaches.
WeiterlesenFür den Coach-Monat Juni haben wir eine Auswahl interessanter, aktueller Beiträge zum Coaching zusammengestellt. Die Themen sind: Beziehungsqualität und Vertrauen, die Einbindung von Unternehmensinteressen in den Coaching-Prozess und gesunde Führung als Fokus im Coaching.
WeiterlesenCoaching in Unternehmen findet innerhalb eines organisationalen Bezugsrahmens statt, der je nach Coaching-Anliegen und der Managementebene des Klienten zu berücksichtigen ist. Denn letztlich müssen sich auch im Coaching entwickelte Lösungs- und Handlungsstrategien im organisationalen Kontext bewähren, in dem der Klient agiert. Teil dieses Rahmens ist die im Unternehmen praktizierte Führungskultur. Gerade diese diversifiziert sich in der Praxis zunehmend, wie die öffentliche Debatte zeigt.
WeiterlesenIm Coach-Monat April möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter aktueller Artikel rund um das Thema Coaching nahebringen. Themen: Die Loyalität des Coachs, Kompetenzüberschreitungen, besondere Zielgruppen, Honorare.
WeiterlesenAktuelle Zahlen bestätigen: Die Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern sind nach wie vor stark ausgeprägt. Im Schnitt verdient eine Frau 21,6 Prozent weniger als ein Mann. Deutschland liegt damit sogar deutlich über dem EU-Schnitt von 16,1 Prozent. Anlass genug, im Coach-Monat erneut eine (breiter gefasste) Artikelauswahl aus dem Themenfeld Diversity zu präsentieren.
WeiterlesenSteigende Komplexität, Arbeitsverdichtung, wegbrechende Planbarkeit: Herausforderungen, denen Führungskräfte ausgesetzt sind, intensivieren sich – insbesondere vor dem Hintergrund gegenwärtiger Entwicklungen wie der Digitalisierung. Um diese Anforderungen bewältigen zu können, bedarf es einer neuen Unternehmenskultur, die neue Führungsansätze verfolgt und Mitarbeitern mehr Eigenverantwortung einräumt, so eine häufig formulierte These. Für Verfechter dieser These hielt der Februar einige interessante Meldungen parat.
WeiterlesenCoaching als individuelles, reflexives Beratungsformat konnte sich insbesondere im Business-Kontext etablieren: zur Begleitung und Unterstützung von Führungskräften. Zunehmend gewinnt Coaching seit einiger Zeit auch in anderen Bereichen bzw. für andere Zielgruppen an Bedeutung oder fließt ergänzend in nicht profitorientierte Unterstützungskonzepte ein. Auch wenn die Grenzen zu anderen Beratungsformaten, wie etwa der Fachberatung, in manchen Fällen fließend sein oder gar verschwimmen mögen, sollen hier einige aktuelle Beispiele aufgezeigt werden.
WeiterlesenFrauen sind in den Führungsebenen hiesiger Unternehmen nach wie vor unterrepräsentiert, wie eine aktuelle Studie am Beispiel des Gesundheitswesens verdeutlicht. Insbesondere gilt dies im Hinblick auf das höhere Management. Wie gelingt der Sprung in die Führungsetage? Wie kann Coaching hierbei förderlich sein? Was können Unternehmen leisten, um Rahmenbedingungen zu verbessern? Eine Artikelauswahl.
WeiterlesenJüngere wissenschaftliche Erhebungen stützen eine naheliegende These: Führungskräfte sind in besonderem Maße arbeitsbedingten, psychischen Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Welche konkreten Gefährdungsquellen sind hierfür ausschlaggebend? Welche Faktoren können möglicherweise entlastend wirken? Diese und weitere Fragen greift der Coach-Monat November anhand einer Artikelauswahl auf.
WeiterlesenIm Zuge von Digitalisierung und Vernetzung werde Arbeit zunehmend in Projekten sowie in häufig wechselnden Teams stattfinden, so eine aktuell gängige These. Auch das Team-Coaching werde somit an Bedeutung gewinnen, wie mitunter erwartet wird. Führungsarbeit jedenfalls stünde, sollte die Prognose zutreffen, noch häufiger vor der Frage: Worauf sollte bei der Zusammensetzung von Teams sowie der Führung dieser geachtet werden, um Effektivität sicherzustellen? Eine Artikelauswahl.
WeiterlesenIm Coach-Monat September haben wir eine Artikelauswahl rund um das Thema Marketing zusammengestellt: Wie erreichen Coaches Sichtbarkeit in einem unübersichtlichen Markt? Wie nutzen sie gängige Marketinginstrumente möglichst effektiv? Zudem: An welchem Punkt sind die Grenzen legitimen Marketings möglicherweise überschritten, die insbesondere im Kontext von Coaching- und Beratungsleistungen gegeben sind?
WeiterlesenIm Coach-Monat August 2015 haben wir eine Auswahl aktueller Studien, Artikel und Interviews rund um den Themenkomplex des (digitalen) Wandels der Arbeitswelt zusammengestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dessen Auswirkungen auf die Belegschaften und Mitarbeiter in den Unternehmen.
WeiterlesenWas bewegt Führungskräfte? Welche Entwicklungen bereiten der Hauptzielgruppe der Coaching-Branche aktuell Sorgen? Im Coach-Monat Juli möchten wir einige wichtige Aspekte anhand folgender Themenauswahl illustrieren.
WeiterlesenIm Coach-Monat Juni haben wir eine Auswahl interessanter Beiträge aus den Bereichen Führungskultur, Recruitment und Diversity Management zusammengestellt. Alle Beiträge können in den Kontext einer Frage eingeordnet werden, die für Unternehmen – beispielsweise vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung – von höchstem Interesse sein sollte: Wie kann bestehendes (Mitarbeiter-)Potenzial möglichst umfassend ausgeschöpft werden? Oder: An welchen (unternehmenskulturellen) Hindernissen geht nicht selten Potenzial verloren?
WeiterlesenDer Erhalt der psychischen Gesundheit und damit der Leistungskraft ist – auch angesichts steigender arbeitsbezogener Belastungen – ein hochaktuelles Thema. So stellte etwa die Techniker Krankenkasse im aktuellen Depressionsatlas 2015 fest, dass sich depressive Symptome in Deutschland zu einer häufigen Ursachen krankheitsbedingter Ausfälle entwickelt haben, und bestätigt damit Ergebnisse bisheriger Studien wie beispielsweise der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Zugleich haben Anliegen wie Burn-out-Prävention, Stressmanagement oder Verbesserung der Work-Life-Balance im vergangenen Jahr gemäß der 13. Coaching-Umfrage Deutschland als Coaching-Schwerpunkt an Bedeutung gewonnen und sich zu einem Trendthema der Branche entwickelt. Gute Gründe, diesen Themenkomplex in der Mai-Ausgabe des „Coach-Monats“ aufzugreifen.
WeiterlesenDie Premieren-Ausgabe des „Coach-Monats“ widmet sich ganz dem häufig prognostizierten Wandel der Führungs- und Arbeitswelt. Der Monat April hielt gleich mehrere interessante Interviews, Studien, Umfragen und Artikel zu diesem hochaktuellen Themenbereich bereit. Hier eine Auswahl.
WeiterlesenHier erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten der Coaching-Szene.
Kongresse, Tagungen, Jubiläen: In jedem Kalenderjahr gibt es für Coaches und Coaching-Interessierte viele interessante Veranstaltungs-Termine. Hier finden Sie wichtige, coaching-relevante Events für Ihren Terminkalender.