Die von Dr. Astrid Schreyögg herausgegebene Zeitschrift "Organisationsberatung - Supervision Coaching" (OSC) (Verlag Leske + Budrich, Leverkusen) hat in der nächsten Ausgabe 2/2004 den Themenschwerpunkt "Die Bedeutung der Philosophie für Organisationsberatung, Supervision, Coaching". Weiterlesen
In der Pilotstudie "Braucht Coaching einen Coach?" hat sich Dr. Martina Offermanns mit der Frage beschäftigt, ob für einen wirksamen Coaching-Prozess ein Coach notwendig ist oder durch ein Selbst-Coaching ersetzt werden kann. Die inzwischen als Buch erschienene Arbeit setzt sich zunächst dem Begriff des Coachings auseinander, anschießend werden basierend auf einem theoretisch hergeleiteten systemischen Wirkmodell die Funktionen des Coachs im Coaching herausgearbeitet. Anhand der Qualitätskriterien
- Zufriedenheit,
- Zielerreichung,
- praktischer Nutzen,
- Entwicklung neuer Sichtweisen,
- Entwicklung erfolgsversprechenderer Handlungsmöglichkeiten und
- emotionale Entlastung
werden die Coach-Funktionen in einem Vergleich zwischen Einzel-Coaching und einem angeleiteten Selbst-Coaching überprüft.
Die Ergebnisse dieser Pilotstudie bieten wichtige Anhaltspunkte für die Wissenschaft und Coaching-Praxis. Empfehlenswert ist das Buch für Wissenschafter, aber auch für Coachs, Personalentwickler und Führungskräfte, die sich fundiert mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Martina Offermanns (2004).
Braucht Coaching einen Coach? Eine evaluative Pilotstudie.
Stuttgart: Ibidem.
398 S., 29,90 Euro.
ISBN: 3898213463
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898213463/cr
In der Weiterbildungs-Medienbranche hat sich eine überraschende Entwicklung ergeben: Die Zeitschrift "management & training" wird mit der Mai-Ausgabe 2004 eingestellt. Die Betreuung der Abonnenten übernimmt die managerSeminare Verlags GmbH, Bonn, die vor allem bekannt ist durch das Magazin "managerSeminare", den Spezial-Informationsdienst "Training aktuell" und Online-Dienste wie den "Seminarmarkt", "Trainerlink" und "Trainerbuch Online".
Die Abgabe der zu Wolters Kluwer Deutschland gehörenden "management & training" erfolgt von im Rahmen einer Portfolio-Bereinigung bei den Zeitschriften. Im Segment Weiterbildung will sich die Verlagsgruppe verstärkt auf andere Periodika und elektronische Produkte konzentrieren.
"management & training" erschien erstmals vor 25 Jahren mit dem Periodikum "Congress" (Verlag Neuer Merkur, München). Bis 1991 bekannt als "Congress & Seminar" firmierte die Zeitschrift anschließend um in "management & seminar". 1999 verkaufte der Verlag Neuer Merkur die Publikation an den Hermann Luchterhand Verlag, der heute Teil der Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist. Seit 2000 erschien die Fachzeitschrift unter dem Namen "management & training".
Die Abonnenten und Anzeigenkunden von "management & training" werden nunmehr von der managerSeminare Verlags GmbH betreut. Auch die Restauflagen und das Artikelarchiv übernimmt der auf Mitarbeiter- und Führungskräftequalifizierung spezialisierte Fachverlag in Bonn.
Er wurde 1991 gegründet und bringt seitdem das Weiterbildungsmagazin "managerSeminare" heraus, das inzwischen zum auflagenstärksten Fachmagazin im Weiterbildungsbereich geworden ist. Seit 1992 erscheint zudem der Informationsdienst "Training aktuell", seit 1995 das Jahrbuch der Management-Weiterbildung "Seminare" und seit 2001 die Fachzeitschrift "e-le@rning" in dem Bonner Verlag. Ergänzt wird der Bereich der Periodika durch ein auf die Themen Personalentwicklung und Training spezialisiertes Buchprogramm und die Versandbuchhandlung "trainerbuch".
Verlag:
managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 282
D-53121 Bonn
info@managerseminare.de
http://www.managerseminare.de
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)