KontaktWerbung
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Abonnement bestellen
  • Ausgaben
  • Abonnement
  • Philosophie
  • Newsletter
Suche
  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Autor werden
  • Werbung
  • Leserstimmen

Coaching-Newsletter Januar 2004

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Aktuelle Coaching-Literatur
  2. 2. Deutscher Bundesverband Coaching gegründet
  3. 3. Drei Diplomanden und einen Doktorand gesucht
  4. 4. Neue Online-Datenbanken für Interim Manager und Ausbildungen
  5. 5. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
  6. 6. Coaching-Ausbildungen

1. Aktuelle Coaching-Literatur

Seit der letzten Literaturbesprechung im Coaching-Newsletter vom April 2002 ist eine Vielzahl von neuen Coaching-Büchern am Markt erschienen. Mittlerweile umfasst die Gesamt-Literaturliste unter www.coaching-literatur.de 309 Einträge. Dies ist einerseits erfreulich, da es einige sehr positiv hervorzuhebende Veröffentlichungen gegeben hat. Andererseits findet sich auch altbekanntes nun unter dem Titel "Coaching" - und durch die Menge an neuen (und bereits vorhandenen) Werken ist es nicht leichter geworden, den Überblick zu behalten. Da es nicht "das" Buch geben kann, sondern je nach Vorkenntnissen und Interessenlage aus der Vielzahl von Literatur ausgewählt werden kann, mögen die folgenden Hinweise einer Orientierung dienen.
 

Coaching - Ein Kursbuch für die psychodynamische Beratung. Zur Bedeutung zentraler Beziehungswünsche (Leben Lernen 165)

Psychoanalyse und Coaching scheinen für manche Berater (und nicht nur diese) Gegensätze zu sein- schon aufgrund der vermuteten Dauer psychoanalytischer Behandlungen. Jenseits derartiger ... Weiterlesen

Systemische Professionalität und Transaktionsanalyse: Mit einem Gespräch mit Fanita English (EHP-Handbuch Systemische ...

Mitte der 80er Jahre hat Dr. Bernd Schmid (Institut für Systemische Beratung, Wiesloch) die Systemische Transaktionsanalyse begründet. Inzwischen hat sich das Feld der systemischen ... Weiterlesen

Coaching: Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung (uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe ...

Ziel des Werkes ist es, ein strategisch orientiertes Modell von Beratung und Coaching zu vermitteln, welches eine Reflexion übergeordneter Zusammenhänge erlaubt. Dazu dient auch die in dem Buch ... Weiterlesen

nach oben

2. Deutscher Bundesverband Coaching gegründet

Am 10.01.2004 fand die Gründungsversammlung des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC) in Frankfurt/M. statt. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Uwe Böning, Ulrich Dehner, Eberhard Hauser, Prof. Dr. Eckard König, Dr. Martina Offermanns, Hartmut Rau, Christopher Rauen, Ralph Schlieper-Damrich, Dr. Bernd Schmid und Dr. Ulrike Wolff.

Der DBVC verfolgt den Zweck der Förderung und Entwicklung des Coachings in Praxis, Forschung und Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung. Grundsatz dabei ist das Zusammenwirken von Praktikern, Ausbildern, Wissenschaftlern und Kunden ("Vier-Säulen-Konzept"). Angestrebt ist als Organisationsform ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Das Vier-Säulen-Konzept ist tragender Bestandteil der Überlegungen, Qualität und Professionalisierung in der Coaching-Branche voranzubringen. Um die Umsetzung dieses neuen Konzeptes glaubwürdig zu ermöglichen, war es nach der Meinung der Gründungsmitglieder sinnvoll, eine neue Organisation zu schaffen. Ziel ist es nicht, dass sich einige Coaches zusammenschließen und bestimmen wollen, was Qualität ist. Vielmehr ist dies nur im Zusammenwirken von Coaches, Ausbildern, Wissenschaftlern und Unternehmen möglich. Daher richtet sich der DBVC an diese vier Zielgruppen.

Da der Verband auf professionelle Qualität höchsten Wert legt, werden die Anforderungskriterien für eine Vollmitgliedschaft als Coach entsprechend hoch sein. Die genauen Kriterien für eine Mitgliedschaft im Verband werden derzeit erarbeitet und liegen voraussichtlich am 15. April 2004 vor. Danach wird das formale Aufnahmeverfahren eröffnet. Interesse an einer Mitgliedschaft im Verband kann ab sofort formlos mitgeteilt werden. Eine Kontaktaufnahme ist via Internet unter www.dbvc.de und per E-Mail an info@dbvc.de möglich.

nach oben

3. Drei Diplomanden und einen Doktorand gesucht

Das Augsburger Business-Coaching-Unternehmen Perspektivenwechsel GmbH unterstützt in diesem Jahr drei Diplomanden und einen Doktoranden bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten im Themenfeld Coaching. Interessenten an einer Zusammenarbeit - vornehmlich aus dem süddeutschen Raum - sind zu einem unverbindlichen Gespräch herzlich eingeladen. Eine erste Kontaktaufnahme ist über Herrn Ralf Schlieper-Damrich möglich.

E-Mail: office@perspektivenwechsel.de 
Internet: http://www.perspektivenwechsel.de

nach oben

4. Neue Online-Datenbanken für Interim Manager und Ausbildungen

Zum 1. April 2004 startet die Online-Datenbank "Manager-Profile". Die Manager-Profile sollen eine Übersicht von Interim Managern geben, die über umfassende Berufserfahrung und spezifische Branchenkenntnisse verfügen. Jeder aufgenommene Interim Manager hat selbst als Führungskraft gearbeitet und kann mindestens drei Referenzprojekte vorweisen.

Ziel der Manager-Profile ist es, eine umfassende und frei verfügbare Übersicht von kompetenten Interim Managern zu schaffen. Eine Aufnahme in die Manager-Profile ist kostenlos, steht aber nur Interim Managern zur Verfügung, die die folgenden Aufnahmebedingungen erfüllen:
- Mindestalter 35 Jahre 
- Abgeschlossenes Studium und sieben Jahre Berufserfahrung als Manager oder abgeschlossene Berufsausbildung und zehn Jahre Berufserfahrung als Manager 
- Drei Referenzen (Unternehmen, in den bereits als Interim Manager gearbeitet wurde), die Angaben werden überprüft. 
- Nichtzugehörigkeit zu Sekten. 
- Ablehnung esoterischer Praktiken.

Ebenfalls zum 1. April 2004 startet der Dienst "Manager-Index". Der Manager-Index ist eine Ausbildungs-Datenbank, die eine Übersicht von Interim Manager-Ausbildungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein geben soll.

Wer eine Interim Manager-Ausbildung anbietet und kostenlos in den Manager-Index aufgenommen werden will, kann ein Aufnahmeformular downloaden: 

Links
http://www.manager-profile.de   
http://www.manager-index.de

nach oben

5. Neue Coaches in der Coach-Datenbank

CoachDb

Sie suchen einen Coach?

CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.

In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:

Neue Mitglieder

Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.

nach oben

6. Coaching-Ausbildungen

CoachDb

Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?

Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

  • Beginn: kommender Monat

  • Beginn: kommende drei Monate

  • Beginn: jederzeit

Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.

nach oben

Impressum

Impressum

Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:

ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)

  • Home
  • Newsletter
  • Archiv
  • 2004
  • Coaching-Newsletter Januar 2004

Haben Sie Fragen zum Coaching-Magazin?

Kontaktieren Sie uns! 
 

Redaktion: 
Tel.: +49 (0) 541 98256-778 
redaktion@coaching-magazin.de

Abo-Service:
Tel.: +49 (0) 6123 9238-235
coaching-magazin@vuservice.de
 

Aktuelle Coaching-Magazin-Ausgaben:

  • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2023
  • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2022
  • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2022
  • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2022
  • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2022
  • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2021
  • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2021
  • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2021

Schwerpunkte

  • Portrait
  • Führung
  • HR
  • Beruf Coach
  • Konzepte
  • International
  • Ethik
  • Wissenschaft
  • Kontrovers
  • Rezensionen
  • Humor

Coaching-Magazin

  • Abonnement
  • Infos zum Abonnement
  • Mediadaten & Werbung
  • Newsletter
  • Kontakt

Rss-Feeds

  • Magazin-Artikel
  • News-Artikel

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Akzeptierte Zahlungsarten

Akzeptierte Zahlungsarten

© 2001–2023 Christopher Rauen GmbH - Coaching-Magazin – ImpressumCookie EinstellungenDatenschutzAGB