KontaktWerbung
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Abonnement bestellen
  • Ausgaben
  • Abonnement
  • Philosophie
  • Newsletter
Suche
  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Autor werden
  • Werbung
  • Leserstimmen

Coaching-Newsletter März 2002

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Konflikt-Coaching
  2. 2. Interessengemeinschaft Coaching
  3. 3. Coach-Datenbank
  4. 4. Coaching-Index

1. Konflikt-Coaching

Konflikt-Coaching

Konflikt-Coaching

Methoden: Der professionelle Umgang mit Konflikten ist häufig ein zentrales Thema im Coaching. Weiterlesen

von Dr. Christopher Rauen

    nach oben

    2. Interessengemeinschaft Coaching

    Da ich seit Bekanntgabe der Interessengemeinschaft Coaching (www.ig-coaching.de) häufig nach der Möglichkeit zur Mitgliedschaft gefragt wurde, seien folgend die Aufnahmekriterien für Coachs nach abgeschlossener Gründungsphase (da der letzte Punkt in der Gründung nicht möglich ist) genannt:

    - Abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium und fünf Jahre Berufserfahrung oder abgeschlossene Berufsausbildung und acht Jahre Berufserfahrung 
    - Weiterbildungs- und Kompetenznachweise, die die Qualifikation zur Arbeit als Coach belegen
    - Nichtzugehörigkeit zu Sekten 
    - Mindestens drei Referenzen von ehemaligen Klienten
    - Ein schriftlich eingereichtes, eigenes Coaching-Konzept
    - Nachweis über regelmäßige Supervision
    - Empfehlung von mindestens drei IG Coaching-Mitgliedern

    Der letzte Punkt soll nicht dem Aufbau eines geschlossenen Kreises Vorschub leisten, sondern dient dazu, den qualitativen Anspruch der IG Coaching zu betonen. Die IG Coaching dient als Forum, um Coaching zu fundieren und zu professionalisieren, Kontakte herzustellen und gemeinsame Projekte umzusetzen. Letztlich wird dies gelingen, wenn sich seriöse und erfahrene Personen und Institutionen beteiligen. Daher ist ein betont "vorsichtiges" Wachstum gewollt, prinzipiell steht die IG Coaching dabei jedem offen, der sich ihren Zielen verpflichtet fühlt. 
    Eine zentrale Rolle ist dabei die Unterstützung der wissenschaftlichen Fundierung des Coachings: Die IG Coaching will gerade dies fördern, weil hier ein Schlüssel zur Etablierung des Coachings liegt. Die "Alternative" ist einzig, dass Coaching zu einem beliebigen Beratungskonzept degeneriert. Zudem ist wissenschaftliche Forschung für Qualitätsbemühungen unerlässlich, da die Entscheidung, wie Qualität aussehen kann, kann nicht allein von dem getroffen werden, der dadurch eingeschätzt werden soll. Daher ist unabhängige Forschung ein wesentlicher Teil von Seriösität.

    nach oben

    3. Coach-Datenbank

    Ab 01.04.2002 ist eine Online-Coach-Datenbank (www.coach-datenbank.de) verfügbar. Ziel der Coach-Datenbank ist es, in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Übersicht über kompetente und erfahrene Coachs zu geben und mehr Markttransparenz zu schaffen. In der Datenbank werden ausschließlich hochqualifizierte und berufserfahrene Coachs gelistet sein, deren Profil eingesehen werden kann.

    Die Coach-Datenbank wird fester Bestandteil des Internet-Auftritts vom Handbuch Coaching (www.handbuch-coaching.de), das ab Ende März in zweiter, erweiterter Auflage (18 Kapitel, 20 AutorInnen, 485 S.) im Buchhandel erhältlich ist. Zudem wird die Coach-Datenbank auch in den Coaching-Report integriert.

    Wie bei der Coaching-Ausbildungs-Datenbank - dem Coaching-Index - wird die Suche nach Coachs einfach und übersichtlich gestaltet sein: Über Landkarten lässt sich in das Gebiet zoomen, in dem ein Coach gesucht wird. Alternativ kann auch über eine Abfragemaske gesucht werden, um Coachs nach bestimmten Kategorien (z.B. Branchen, Themen, Berufserfahrung, Alter) auszusuchen.

    Links zum Thema

    Coach-Datenbank
    www.coach-datenbank.de 
    www.coachdb.de

    nach oben

    4. Coaching-Index

    CoachDb

    Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?

    Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

    Professionelle Coaching-Ausbildungen:

    • Beginn: kommender Monat

    • Beginn: kommende drei Monate

    • Beginn: jederzeit

    Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.

    nach oben

    Impressum

    Impressum

    Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:

    ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
    ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)

    • Home
    • Newsletter
    • Archiv
    • 2002
    • Coaching-Newsletter März 2002

    Haben Sie Fragen zum Coaching-Magazin?

    Kontaktieren Sie uns! 
     

    Redaktion: 
    Tel.: +49 (0) 541 98256-778 
    redaktion@coaching-magazin.de

    Abo-Service:
    Tel.: +49 (0) 6123 9238-235
    coaching-magazin@vuservice.de
     

    Aktuelle Coaching-Magazin-Ausgaben:

    • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2023
    • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2022
    • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2022
    • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2022
    • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2022
    • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2021
    • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2021
    • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2021

    Schwerpunkte

    • Portrait
    • Führung
    • HR
    • Beruf Coach
    • Konzepte
    • International
    • Ethik
    • Wissenschaft
    • Kontrovers
    • Rezensionen
    • Humor

    Coaching-Magazin

    • Abonnement
    • Infos zum Abonnement
    • Mediadaten & Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt

    Rss-Feeds

    • Magazin-Artikel
    • News-Artikel

    Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

    Akzeptierte Zahlungsarten

    Akzeptierte Zahlungsarten

    © 2001–2023 Christopher Rauen GmbH - Coaching-Magazin – ImpressumCookie EinstellungenDatenschutzAGB