Rauen, Christopher (2022). (Hrsg.).
Coaching-Tools II. Erfolgreiche Coaches präsentieren Interventionstechniken aus ihrer Coaching-Praxis.
6. Auflage.
Bonn: managerSeminare
ISBN: 978-3-936075-65-6
352 Seiten, 49,90 Euro
Bei Amazon bestellen
Auch als eBook erhältlich
Die Fortsetzung des Bestsellers und der zweite Band der Coaching-Tools-Trilogie: Namhafte Coaches beschreiben 53 bevorzugte Interventionstechniken, die in dieser variantenreichen Sammlung zusammengestellt wurden. Nehmen Sie an einem sehr breiten Spektrum an Profiwissen teil: Die ausgewählten Tools stammen aus unterschiedlichen Denkschulen und vermitteln die große Vielfalt, die dieses spannende Thema bereithält. Ob Karriereberatung, Konflikt-Coaching oder Werteklärung – Sie haben schnellen Zugriff auf das passende Tool.
Lesen Sie eine Rezension.
Über 1.100 Seiten Profi-Wissen:
Bestellen Sie das Coaching-Tools-Dreierpack (Coaching-Tools & Coaching-Tools II & Coaching-Tools III) mit insgesamt 168 Tools zum Preis von 129,00 €. Sparen Sie über 20€!
Über 700 Seiten Profi-Wissen:
Bestellen Sie das Coaching-Tools-Doppelpack (Coaching-Tools & Coaching-Tools II) mit insgesamt 113 Tools zum Preis von 89,00 €. Sparen Sie über 10 Prozent (gegenüber Einzelkauf).
„... eine empfehlenswerte Anschaffung“
Gesche Keding in seiner Rezension bei Socialnet
„Insgesamt also ein ganz anderes und trotzdem genauso hervorragendes Buch wie das erste.“
Frederik Weitz, Media- Mania.de
„Für erfahrene Berater ein nützliches Arbeitsbuch.“
Hubert R. Kuhn
„Das Buch ist für alle BeraterInnen und vor allem Coaches empfehlenswert, die nicht 'unhinterfragt' ihr Methodenrepertoire erweitern möchten.“
Dr. Alfred Fellinger
„Wem der erste Band gefallen hat, der wird auch hier wieder seine Freude haben. Aus meiner Sicht ein empfehlenswertes Buch.“
Christian Berndt in tzi unternehmen
„...die darin vorgestellten Methoden sind so vielfältig, dass sich viele von ihnen auch mit Abänderungen auf Seminare übertragen lassen – insbesondere im Bereich der Sozial- und der Selbstkompetenz.“
Dr. Hubert Klingenberger in Lehren und Lernen, Ausgabe 01/2008