Der diesjährige Hamburger Coaching Tag (HCT) findet am 02.09.2016 im Westflügel der Universität Hamburg statt – wie in den vergangenen Jahren veranstaltet vom Alumni-Verein des Fachbereichs Psychologie der Universität. Inwieweit kann die Systemtheorie für den Coach nützlich sein? In seinem Impulsvortrag wird der Soziologe Prof. Dr. André Kieserling von der – gerade im Bereich der soziologischen Systemtheorie renommierten – Universität Bielefeld dieser Frage nachgehen.
Mit der Entwicklung des mittlerweile vierten HCT zeigen sich die Veranstalter zufrieden. „Gut 100 Teilnehmer konnten wir in den letzten Jahren für diese Veranstaltung begeistern“, freut sich Mitorganisatorin, Coach und Trainerin Sybille Paas, die obendrein einen von insgesamt fünf 90-minütige Workshops leiten wird. Diese werden vor- und nachmittags jeweils parallel durchgeführt:
- Sybille Paas: „Achtsamkeit to go?! Auftanken mittels achtsamer Mikropausen“
- Dr. Astrid Schreyögg: „Die Welt erklären mit dem Inszenario-Kasten“
- Dr. Björn Migge: „Das ABC-Modell in Aktion: Seile, Tücher und Karten beleben Denken und Dialog“
- Henriette Lingg: „Komplexität durchschauen: Aufstellungen zur Analyse von komplexen Situationen im Coaching nutzen“
- Julia Glöer: „Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) – neuste Erkenntnisse aus der Motivationspsychologie und Hirnforschung zum wirkungsvollen Einsatz im Training und Coaching“
Die Veranstaltung richte sich an „alle involvierten Akteure, also Coaches, HR-ler, Führungskräfte etc.“, kündigen die Veranstalter an und unterstreichen: Angesprochen seien nicht nur Personen aus dem Hamburger Raum. Bis zum 30.06.2016 gilt ein vergünstigter Frühbucherpreis. (de)
Weitere coaching-relevante Veranstaltungen:
Kongresse, Tagungen, Messen: Weitere interessante Veranstaltungen für Coaches und Coaching-Interessierte finden Sie in unserer fortlaufend aktualisierten Rubrik Coach-Jahr.