In einem Artikel vom 23.07.2013 berichtet SPIEGEL Online über drei verschiedene Ideen von Menschen, die aus ihrer Begeisterung für die Philosophie und das Philosophieren verschiedene Geschäftsmodelle entwickelt haben.
So gründete sich in Hamburg die Philosophie-Schule „Modern Life School“, die Seminare für Sinnsuchende anbietet. Dabei tragen die Angebote eher weniger philosophisch anmutende Titel wie "How to be cool" und "Von der Kunst der Gelassenheit", in denen es aber dann durchaus um existentielle und sinnstiftende Fragen geht. Hinter dem Konzept stecken zwei ehemalige Werbeagentur-Mitarbeiterinnen (Pia Schaf und Gaby Bohle).Weiter liest man in dem Artikel von Thomas Vašek, der als ehemaliger Gruner + Jahr Mitarbeiter das Philosophiemagazin „Hohe Luft“ gründete und dessen Chefredakteur er ist. Das Besondere an dem Heft ist, dass es nicht die Akademie-Welt ansprechen soll, sondern jedermann. Das Magazin erscheint zweimonatlich. Verkauft werden pro Ausgabe 25.000 Exemplare.
Darüber hinaus findet ein „Unternehmensphilosoph“ in dem SPIEGEL-Artikel Erwähnung. Als studierter Philosophie-Absolvent sind die Auftraggeber von Dominic Veken Unternehmen, die eine gemeinsame Einstellung. Werte und damit eine sinngebende Philosophie suchen.
Alle drei Geschäftsmodelle haben gemeinsam, dass im Fokus steht, das Philosophieren in den beruflichen und privaten Alltag zurückzuholen und damit die gesellschaftliche Bedeutung des Sinnierens aufzuzeigen. (aw)
Zum SPIEGEL-Artikel:
www.spiegel.de/karriere/berufsleben/wie-die-modern-life-school-gruender-mit-philosophie-verdienen-wollen-a-912069.html