Das Supplement der aktuellen Juni-Ausgabe der Zeitschrift managerSeminare ist ganz dem Thema Coaching gewidmet:
- Coaching-Umfrage Deutschland: Professionalisierung statt Profit. Jörg Middendorf und Klaus Stadler geben Einblick in die Auftragsbücher und Honorarsätze von Deutschlands Coachs. Fazit: Die Krise ist auch an Deutschlands Coachs nicht spurlos vorübergezogen.
- Theoriebildung: Coaching wirkt – aber wie? Claas Triebel und Katharina Ebner haben auf der Basis der Psychologischen Therapie nach Klaus Grawe ein Gerüst für eine Coaching-Theorie entwickelt.
- Charisma-Coaching: Martina Schmidt-Tanger ist überzeugt, dass Charisma lernbar ist. Sie hat ein Coaching-Konzept zur Steigerung der persönlichen Wirksamkeit entwickelt.
- Diskussion: „Freiwilligkeit ist keine Voraussetzung für den Coaching-Erfolg“. Karin von Schumann räumt verordneten Coachings ebenso viele Erfolgschancen ein wie jenen, die aus eigenem Antrieb gebucht werden.
- Metaphern im Coaching: Wodurch Metaphern definiert sind und was sie bewirken, erläutert Regina Mahlmann.
- Kompetenzentwicklung: Martin Wehrle ist überzeugt, dass den Journalisten im Coach zu entwickeln, hilfreich ist.
(tw)
Weitere Informationen:
www.managerseminare.de/Supplements/Thesen-Tools-Theorien-im-Coaching,194995