Die sogenannten „teachable moments“ sind jene Zeitpunkte, die für Interventionen optimal sind. Für Dr. Looss gibt es im Leben eines Managers nur drei erlaubte Anlässe zu lernen:
- Die Übergänge (Transitions). Das sind jene Coaching-Anlässe, die kaum Akzeptanzwiderstände erzeugen, etwa die ersten 100 Tage in einem neuen Job.
- Das Scheitern („lessons learned“). Heute findet regelmäßig solches Auswertungslernen statt.
- Extrem wichtige, große Entscheidungen. In diesen Fällen ist akzeptiert, dass sich Manager Hilfe holen.
Neben diesen „Sternstunden“ hat Dr. Looss jedoch weitere Anlässe zum Coaching ausgemacht, die in unserer Kultur eher tabuisiert sind:
- Zweifeln, Ambivalenz.
- Ratlosigkeit, das Gefühl, nicht weiter zu wissen.
- Demut, die Auseinandersetzung mit der eigenen Begrenztheit.
- Staunen, jene Momente, wo wir „aussehen wie ein krankes Pferd“.
Die "teachable moments" im Coaching können auch als DVD beim DBVC geordert werden: http://www.dbvc.de/dvd/
(tw)
Weitere Informationen
www.managerseminare.de/Trainingaktuell/Archiv?searchkat=3168&HEFTID=168680