Die Suche nach Kandidatinnen erstreckte sich auf die 27 Mitgliedsstaaten der EU, die offiziellen Beitrittskandidaten sowie Russland, Schweiz, Norwegen, Island und die Balkanländer. Der Schwerpunkt lag auf Frauen mit Verantwortung im operativen Geschäft. Politikerinnen, Zentralbankerinnen und Mitglieder von Verbänden oder Aufsichtsräten waren nicht Teil der Auswahl. Die FTD erstellte das Ranking gemeinsam mit der Schwester-Zeitung Financial Times.
- Platz 1: Anne Lauvergeon, Chefin des französischen Atomkonzerns Areva.
- Platz 2: Cynthia Carroll, Chefin des britisch-südafrikanischen Bergbaukonzerns Anglo American.
- Platz 3: Antonia Axson Johnson, Chefin des schwedischen Mischkonzerns Axel Johnson.
- Platz 4: Ana Patricia Botín, Chefin der spanischen Bank Banesto.
- Platz 5: Clara Furse, Chefin der britischen London Stock Exchange.
Unter den 25 Besten sind auch (oder: nur) zwei deutsche Frauen:
- Platz: 15: Ingrid Matthäus-Maier, Chefin der KfW-Bankengruppe.
- Platz: 24: Anke Schäferkordt, Chefin von RTL-Deutschland.
(tw)
Weitere Informationen:
www.ftd.de