19.04.2007
Obwohl die Unternehmen in der EU immer mehr erkennen, dass der demographische Wandel nach der Globalisierung eine der größten Herausforderungen der Gegenwart darstellt, verfügen trotzdem die meisten über keine detaillierten Angaben zur Altersstruktur ihrer Mitarbeiter und betrachten Personalplanung lediglich aus einer kurzfristigen Perspektive. Angesichts der wachsenden Bedeutung dieses Themas und des Bedarfs an präzisen Daten entwickelte das Adecco Institute einen „Demographic Fitness Index“ (DFX), mit dem Unternehmen ermitteln können, wie gut sie auf die Herausforderungen des demographischen Wandels vorbereitet sind. Der DFX deckt folgende fünf Bereiche ab:
Ende 2006 führte das Adecco Institut in den fünf größten europäischen Volkswirtschaften eine Erhebung in 2.500 Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen durch. Dabei wurden die Unternehmen anhand spezifischer Kriterien bewertet und die Ergebnisse in Form eines Index von 100 bis 400 Punkten dargestellt. Anhand der Auswertungsergebnisse für die einzelnen Unternehmen können Länderindices errechnet und ein EU-Gesamtergebnis ermittelt werden.
In diesem ersten DFX liegt der Durchschnitt der europäischen Unternehmen bei nur 183 Indexpunkten; zwei Drittel der Unternehmen erreichten 200 oder weniger Punkte. Dies zeigt, dass unternehmensseitig in Europa noch ein beträchtlicher Aufholbedarf besteht, um den Herausforderungen des demographischen Wandels begegnen zu können:
Das Adecco Institute, das zum Weltmarktführer bei Personaldienstleistungen, der Adecco-Gruppe gehört, wird seinen DFX Index jährlich veröffentlichen und so Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern ein Instrument zur Messung der europäischen Fortschritte im Bereich der demographischen Fitness zur Verfügung stellen. (tw)
Weitere Informationen:
http://www.adeccoinstitute.com