Nach oben
Lara de Bruin

333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen. Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Manager.

Rezension von Maren Schleiff M.A.

3 Min.

Jeder, der eine Coaching-Ausbildung hinter sich hat, weiß, dass die Kunst der guten Fragestellung die größte Herausforderung in der zukünftigen Tätigkeit als Coach sein wird. Eifrig sammelt jeder die vielen verschiedenen Fragen, die einem im Verlauf der Ausbildung zu Ohren kommen, in der Hoffnung, diese in der späteren Praxis anwenden zu können. Der Fragenfächer von Lara de Bruin enthält 333 Fragen für die unterschiedlichsten Situationen eines Coaching- oder Gesprächsprozesses und ist eine sehr praktische Antwort auf genau diese Herausforderung.

Entstanden ist der Fragenfächer während der Arbeit von de Bruin im niederländischen Therapie- und Beratungszentrum De Geheime Tuin. Ihre Intention war es, durch die vielen unterschiedlichen Frageoptionen für Gesprächsleiter, den Blick nicht auf die Probleme, sondern auf die Lösungen und Wunschvorstellungen zu richten. Denn: „Die Lösungen erweisen sich dann nicht selten als überraschend einfach“, so de Bruin. Hier wird deutlich, dass die Therapie, im Gegensatz zum Coaching, noch überwiegend mit problemorientierten Fragen arbeitet, was jedoch auch in vielen Unternehmen noch zur gewohnten Kommunikationsstruktur von Besprechungen gehört.

Also nicht nur Coaches, auch Psychotherapeuten, Manager, Supervisoren und Berater können den Fragenfächer als Checkliste und handlichen Begleiter für lösungsorientierte Beratungs-, Therapie- und Coaching-Gespräche nutzen.

Die Autorin betont in ihrer kurzen Einführung: „Die Einteilung ermöglicht ein schnelles Auffinden der passenden Fragen für jede Gesprächssituation.“ Der Leser findet auf den Vorderseiten der Karten eine thematische Sortierung, sehr schön farblich visualisiert, die dem Aufbau eines typischen Gesprächs- oder Coaching-Prozesses folgt: Gesprächsbeginn, Kennenlernen, nach dem Problem fragen, Veränderungswünsche und Ziele formulieren, Wunderfragen, Skalierungsfragen, Erfolge analysieren, das Gespräch abrunden, Feedback etc. Zu jedem Oberthema findet man sechs Fragen, welche immer die Aufmerksamkeit auf die Qualitäten des Klienten lenken und es ermöglichen, den Blick auf die erwünschte Zukunft zu richten.

Die zweite Besonderheit bei der Nutzung des Kartenfächers: „Auf der Kartenrückseite werden jeweils Fragen für spezifische Situationen oder Klienten angeboten.“ Gerade wenn Gespräche nicht so verlaufen wie gewünscht, bietet der Fächer auf diesen Seiten viel Inspiration, mit gezielten Fragen auf konkrete Schwierigkeiten einzuwirken, z.B. Klienten, die von jemand anderem geschickt wurden, Klienten in einer Krise, Klienten ohne Motivation, verärgerte Klienten oder die Zusammenarbeit im Team.

Fazit: Diese Kartensammlung ist ein Fragenschatz für Einsteiger und all jene, die schnell Anregungen für eine schwierige Gesprächssituation benötigen. Für erfahrene Coaches sind dagegen wenig neue Fragestellungen dabei.

Maren Schleiff M.A.

Teamtrainerin und Teamcoach
info@schleiff-teamtraining.de