Themenschwerpunkte

Hier finden Sie einen Überblick über wichtige Schlagworte und Themen aus dem Bereich Coaching, die in den Artikeln und Beiträgen des Coaching-Magazins aufgegriffen werden.

Übersicht der Schlagworte und Themen

  • Religion / Spiritualität

    Spirituelle Methoden und esoterische Einflüsse sind im Coaching weit verbreitet. Vom Umgang mit existenziellen Fragen und spirituellen Bedür... Weiterlesen

  • Resilienz

    In den letzten Jahren hat sich Resilienz als Begriff und Konzept im Coaching etabliert. Ziel ist es, Krisenkompetenz zu entwickeln und damit... Weiterlesen

  • Rollenkonflikte

    Rollenkonflikte sind ein häufiger Coaching-Anlass. Insbesondere im mittleren Management (in der klassischen Sandwichposition) ist der Umgang... Weiterlesen

  • Scheitern im Coaching

    Das Scheitern ist unser ständiger Begleiter und kann auch im Coaching zutage treten. Weiterlesen

  • Schwarze Schafe

    Unseriöse Coaching-Anbieter und Schwarze Schafe: Der Graubereich im Coaching ist groß, da der Begriff des Coachs nicht geschützt ist.<br/><b... Weiterlesen

  • Selbst-Coaching

    Im Rahmen des Selbst-Coaching werden dem Klienten Coaching-Unterlagen zur Verfügung gestellt, die die Selbstreflexion anregen. Der Coach gib... Weiterlesen

  • Selbst­management

    Selbstmanagement ist ein häufiges Anliegen im Coaching. Selbstmanagement setzt darauf, dass Klienten zu besserer Selbststeuerung angeleitet ... Weiterlesen

  • Selbstwirksamkeit

    Selbstwirksamkeit ist ein wichtiger Begriff im Coaching. Er bezieht sich auf die Überzeugung, in der Lage zu sein, eigenständig Aufgaben bew... Weiterlesen

  • Sport-Coaching

    Coaching ist für Leistungssportler eine Selbstverständlichkeit. Auch Business-Coaching kann ein wichtiger Aspekt sein, wenn es z.B. um Frage... Weiterlesen

  • Supervision

    Die Arbeitsform der Supervision weist zahlreiche Parallelen zum Coaching auf. Traditionell ist Supervision jedoch im sozialen Beratungskonte... Weiterlesen

  • Systemisches Coaching

    Systemisches Coaching baut auf modernen Konzepten systemtheoretischer Wissenschaft auf und betrachtet systemische Zusammenhänge und interper... Weiterlesen

  • Team-Coaching

    Team-Coaching, eine Variante des Gruppen-Coachings, ist ein wichtiges Instrument der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Man spric... Weiterlesen

  • Team­führung

    Teamführung ist ein häufiges Coaching-Anliegen, denn viele Führungskräfte sind schlecht bis gar nicht auf die Leitung von Teams vorbereitet.... Weiterlesen

  • Therapie (vs. Coaching)

    Coaching ist keine verdeckte Psychotherapie für Manager, auch wenn viele Methoden aus psychotherapeutischen Schulen eingesetzt werden. Prinz... Weiterlesen

  • Tierge­stütztes Coaching

    Beim tiergestützten Coaching unterstützen Tiere, z. Bsp. Pferde oder Hunde, den Coaching-Prozess. Tiergestütztes Coaching ist ein kontrovers... Weiterlesen

  • Unternehmens­führung

    Unternehmensführung ist eine Herausforderung in fachlicher, sozialer, psychischer und physischer Hinsicht. Coaching als interaktiver und per... Weiterlesen

  • Unternehmens­nachfolge

    Ein Generations- und Führungswechsel stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Welche spezifischen Probleme und Konflikte... Weiterlesen

  • Verbände

    Im deutschsprachigen Raum sind eine Vielzahl von Coaching-Verbänden und -Netzwerken aktiv. Dabei ist zwischen originären Coaching-Verbänden,... Weiterlesen

  • Vertrauen

    Coaching als diskrete Dienstleistung ist ohne Vertrauen in die gemeinsame Arbeitsbeziehung nicht denkbar. Schon bei der Auswahl des Coachs s... Weiterlesen

  • Coaching-Weiter­bildung

    Welche Weiterbildungsmaßnahmen gibt es für Coaches? Was bieten Universitäten und Hochschulen an Coaching-Studiengängen an? Hier finden Sie A... Weiterlesen