Praxis

Alle Artikel zu diesem Thema im Coaching-Magazin

Aus der Coaching-Praxis: Hier lesen Sie Artikel und Berichte mit einem klaren Bezug zur Praxis. Anhand verschiedener Coaching-Fälle werden typische Themen, Methoden, Settings, Prozesse und Problemfelder aufgezeigt und veranschaulicht.

    Coaching-Dimensionen im Internetzeitalter

    Coaching im Internetzeitalter

  • Coaching an Hochschulen

    Coaching an Hochschulen

    Die Besonderheit eines Coachings an der Hochschule liegt in der Komplexität des „Systems Hochschule“. Beim Coaching tritt die Frage zutage, ob der Klient Professor oder Geschäftsführer ist. Weiterlesen

  • Intensiv-Coaching

    Intensiv-Coaching

    Intensiv-Coaching folgt dem Ansatz, die oft große Zeitspanne eines Coachings auf drei Tage zusammenzuziehen und sich so intensiv in ganztägigen Sitzungen mit dem Anliegen des Klienten auseinanderzusetzen. Weiterlesen

  • Introvision

    Introvision

    Der Coaching-Ansatz der Introvision basiert auf einer Methode der mentalen Selbstregulation. Weiterlesen

  • Ohne formale Weisungsbefugnis machtlos?

    Projektmanager & Coaching

    Die Arbeit an Projekten gewinnt in Unternehmen stetig an Bedeutung. Der Artikel zeigt, wie Projektmanager durch Coaching handlungs- und durchsetzungsfähiger werden können. Weiterlesen

  • Coaching by Golf

    Coaching by Golf

    Lassen sich Klientenprobleme besser lösen, wenn man den Kontext wechselt? Die Autoren beschreiben anschaulich ihr Vorgehen auf dem Golfplatz – und anschließend im Coaching-Raum. Weiterlesen

  • Feldkompetenz im Coaching?

    Feldkompetenz im Coaching?

    Ist Feldkompetenz die Eintrittskarte für das Management-Coaching oder eher Hindernis in der Praxis? Peter van Eyk und Dr. Heiner Ellebracht nehmen Stellung. Weiterlesen

  • Coaching in der Politik

    Coaching in der Politik

    Gibt es einen Unterschied zwischen Coaching in der Wirtschaft und Coaching in der Politik? Der Artikel beschreibt, wie ein Quereinsteiger durch Coaching auf die Wahl zum Bürgermeister vorbereitet wird. Weiterlesen