Leadership Scorecard Die Leadership Scorecard hilft, die eigene Führung nachhaltig und konsequent zu entwickeln. Weiterlesen
Lösungsorientierte Klärungsarbeit Wie lässt sich "reteaming", eine Coaching-Methode für Teams, auf das Setting des Einzel-Coaching übertragen? Weiterlesen
Persönlichkeitsdiagnostik Pro- und Kontra-Argumente zur Frage, ob Persönlichkeitstests im Coaching-Prozess adäquat einsetzbar sind. Weiterlesen
Coaching & Networking Coaches, die Klienten Navigationshilfe beim Networking geben, sollten die Dynamik sozialer Netzwerke kennen. Welche Netzwerktypen gibt es? Weiterlesen
Biografieanalytisches Coaching Eine vorgeschaltete Biografieanalyse regt bereits vor dem eigentlichen Coaching intensive Reflexionsprozesse an. Weiterlesen
Problemanalyse Durch die Problemanalyse sollen zu lösende Probleme umfassend und genau beschrieben werden. Weiterlesen
Bewertungsraster Das Bewertungsraster ist eine strukturierte Methode, um Ideen zu beurteilen. Weiterlesen
Private Balanced Scorecard Ausgehend von dem Konzept der Balanced Scorecard wurde eine Private Balanced Scorecard fürs Coaching in der Personalentwicklung gestaltet. Weiterlesen
Fragebogen Check-the-Coach Check-the-Coach ist ein standardisierter Fragebogen zur Evaluation von Coaching-Prozessen. Weiterlesen
GROW-Modell Als Gestaltungsvorschlag für den Ablauf von Coaching-Sitzungen bietet das GROW-Modell von John Whitmore eine praxisnahe Anleitung. Weiterlesen
Kurzfragebogen zur Coaching-Evaluation Überprüfung der Qualität des Coaching- bzw. Supervisions-Prozesses mit Hilfe eines Kurz-Fragegogens. Weiterlesen
BALU-Konfliktlösung Das BALU-Vorgehen bietet eine bewährte Orientierungshilfe für den Umgang mit Konflikten. Weiterlesen