Führungs­kräfte

Alle Artikel zu diesem Thema im Coaching-Magazin

Führungskräfte und Manager stellen eine zentrale Coaching-Zielgruppe dar. Unterstützung finden die Klienten bei der Entwicklung der eigenen Führungskompetenz oder der Führungskultur im Unternehmen, bei der Vorbereitung auf neue Funktionen oder im Umgang mit Konflikten, wie unsere Praxisberichte und Konzepte schildern.

    Eine Frage der Macht

    Eine Frage der Macht

  • Macht und Ethik im Coaching

    Macht und Ethik im Coaching

    Dieser Beitrag zeigt auf, warum das Thema Macht in der aktuellen Arbeitswelt noch relevanter ist als zuvor und arbeitet heraus, was das für Coaching-Prozesse konkret bedeutet. Weiterlesen

  • Konfliktprävention im Führungskräfte-Coaching

    Konfliktprävention

    Coaching kann Führungskräfte im Umgang mit bereits eskalierten Konflikten unterstützen. Aber wäre es nicht besser, Konflikte von vornherein zu vermeiden? Weiterlesen

  • Brücke zwischen Person und Organisation im Change begleitenden Coaching

    Integrativer Coaching-Prozess

    Kann eine Brücke zwischen Individual- und Organisations-Coaching bei komplexen Change-Prozessen gebaut werden? Hier wird das Modell eines integrativen Coaching-Prozesses entworfen. Weiterlesen

  • Positive Leadership und Coaching

    Positive Leadership und Coaching

    Woran sollte sich Führung orientieren? Positive Leadership gibt darauf eine klare Antwort: an Stärken, nicht an Defiziten. Dr. Markus Ebner stellt diesen Ansatz vor und erklärt, wie man im Coaching damit arbeiten kann. Weiterlesen

  • Persönlich nehmen!

    Moderne Unternehmensführung

    Moderne Unternehmensführung ist ein Top-Thema unter Managern. Gudrun Happich zeigt, wie Coaching den Wandel zu einer zukunftsfähigen Führungskultur begleiten kann. Weiterlesen

  • Coaching von Führungskräften ab 55

    Coaching von Führungskräften ab 55

    Den Besonderheiten des Coachings älterer Führungskräfte und spezifischen Schwierigkeiten, die beispielsweise aus altersgemischten Strukturen entstehen können, widmet sich der Praxisbericht von Alfred Freudenthaler. Weiterlesen

  • Das Innere Team in der Praxis des Management-Coachings

    Das Innere Team

    Die sozialen Kompetenzen von Managern rücken in der Mitarbeiterführung immer stärker in den Fokus. Das Modell des Inneren Teams eignet sich zur Steuerung von Verhaltensweisen in kritischen Situationen. Weiterlesen

  • Sie ist nicht „tough“ genug

    Sie ist nicht „tough“ genug

    Was hält Männer in den Chefetagen davon ab, Frauen mit Potenzial nach oben zu helfen? Häufig wird das Potenzial der Frauen nicht erkannt, da Verhaltens- und Kommunikationsweisen missdeutet werden. Weiterlesen

  • Leadership neu erfahren – im Cockpit eines Verkehrsflugzeuges

    Leadership neu erfahren im Cockpit

    Zwischen der Arbeit im Cockpit und der Arbeit einer Führungskraft bestehen viele Parallelen. Ein aktueller Coaching-Ansatz nutzt das Cockpit-Setting und schafft so eine Basis für die Reflexion des Führungsverhaltens. Weiterlesen