Zur Arbeit eines Coachs gehören Auswahl und Einsatz diverser Techniken und Methoden, die hier in verschiedenen Artikeln des Coaching-Magazins vorgestellt werden.
Lassen sich Klientenprobleme besser lösen, wenn man den Kontext wechselt? Die Autoren beschreiben anschaulich ihr Vorgehen auf dem Golfplatz – und anschließend im Coaching-Raum. Weiterlesen
Das Tool Tetralemma unterstützt in Entscheidungssituationen. Ob es sich dabei um berufliche, persönliche oder private Fragestellungen handelt, ist völlig unerheblich. Weiterlesen
Das Raummodell als Landkarte soll Selbstorganisationsprozesse anstoßen und kann in verschiedenen Phasen des Coaching-Prozesses Anwendung finden. Weiterlesen
Coach und Klient können durch das Tool Maßnahmen einleiten, um sinnvoll Ziele zu setzen und diese mit den unbewussten Motiven des Klienten abzustimmen. Weiterlesen
Systemisches Business-Coaching besteht im Wesentlichen aus Fragetechniken. In der Klärung von Anliegen und Auftrag sind entsprechende Fragen unerlässlich. Weiterlesen
Führungskräfte erzielen oft durch schlechte Eigenwahrnehmung nicht die gewünschten Ergebnisse. Erfahren Sie, wie das 360-Grad-Feedback helfen kann. Weiterlesen
Die Coaching-Methode kann eingesetzt werden, um zukünftige konfliktreiche Situationen zu erkennen und zu einer Beziehungsführung zu gelangen. Weiterlesen