Zur Arbeit eines Coachs gehören Auswahl und Einsatz diverser Techniken und Methoden, die hier in verschiedenen Artikeln des Coaching-Magazins vorgestellt werden.
Wo liegt die Grenze zwischen Leistungsmotivation und Perfektionismus? Wann wird das Bemühen um optimale Leistungen schädlich und welche Strategien helfen im Umgang mit Perfektionismus im Coaching? Weiterlesen
Coaching vor Kunst setzt auf die Kraft von Kunstwerken zur Gestaltung des Coaching-Prozesses. Dieses Konzept wird in diesem Praxisartikel näher erläutert. Weiterlesen
Wie können Fotografien im Coaching effektiv eingesetzt werden? Die hier vorgestellte Methode des Fototellings nutzt Fotografien als Reflexionsinstrument für ausgewählte Fragestellungen im Coaching-Prozess. Weiterlesen
Auf Basis der buddhistischen Philosophie wurden Meditationstechniken und eine neue Form der Organisationsaufstellung entwickelt, die im Coaching Einsatz finden können. Weiterlesen
Gruppen-Coaching und Team-Coaching sind zwei wichtige Instrumente der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Wo liegen die Unterschiede? Weiterlesen
Ein Coaching für Hochbegabte kann bewirken, dass Klienten ihre Begabung akzeptieren, ihre Selbstwahrnehmung verändern und dadurch lernen, ihre Hochbegabung erfolgreich zu nutzen. Weiterlesen