Suchergebnisse

Zeige 25 von 1652 Ergebnissen
  1. Führungskräfte offen für Künstliche Intelligenz

    Gleichermaßen wichtige Fragen in diesem Zusammenhang sind: Wie stehen potenzielle Klientinnen und Klienten zum Einsatz von KI im Coaching?Führungskräfte offen für Künstliche Intelligenz...
  2. Die besten Arbeitgeber des deutschen Mittelstandes 2008

    KG, DingelstädtDie Auszeichnung „Top Job“ gilt Personalern als wichtiger Benchmark, dient aber auch Bewerbern als hilfreiche Orientierung.Die besten Arbeitgeber des deutschen Mittelstandes 2008...
  3. Innere Kündigung

    Brinkmann.Innere Kündigung...
  4. Erdinger Coaching-Kongress: Resilienzförderung im modernen Unternehmensalltag angekommen

    Beiträge aus der Unternehmenspraxis von Google, der Münchner Feuerwehr oder des Flughafens München hätten gezeigt: „Die Wichtigkeit von Resilienz wirdErdinger Coaching-Kongress: Resilienzförderung im modernen Unternehmensalltag angekommen...
  5. ACC: Coaching-Spezial zum Thema Resilienz erschienen

    sie sehr viel komplexer und umfassender geworden und die Ergebniserreichung ist viel ungewisser“, beschreibt Michael Tomaschek, Präsidiumsmitglied und ObmannACC: Coaching-Spezial zum Thema Resilienz erschienen...
  6. Frauen in Führungsetagen

    Dort, in den Vorstandspositionen und Aufsichtsratsposten, sitzen die gleichaltrigen Männer.Frauen in Führungsetagen...
  7. Gesundheits-Coaching für Betriebsinhaber im Handwerk

    Dabei ist das Erkennen eines Risikos, oder die Realisierung möglicher Vorteile, die sich durch eine Verhaltensänderung ergeben, bereits ein enorm wichtigerGesundheits-Coaching für Betriebsinhaber im Handwerk...
  8. Individuell lernen mit dem eCoach

    Dabei scheint es laut Umfrage nicht wichtig zu sein, wie die Tester sich ihre Lerneinheiten einteilten, also ob sie eher en bloc oder Lektion für LektionIndividuell lernen mit dem eCoach...
  9. WHO definiert Burnout als Phänomen in der Arbeitswelt

    Stressmanagement und Work-Life-Balance zu den zehn wichtigsten Coaching-Anlässen des Jahres 2017. 2014 rangierte das Feld in der Top 5 der bedeutendstenWHO definiert Burnout als Phänomen in der Arbeitswelt...
  10. Coaching und Sprachwissenschaft

    Reinhard Fiehler (Institut für Deutsche Sprache Mannheim): „Analyse authentischen Datenmaterials aus Sicht der Gesprächsforschung“. Dr.Coaching und Sprachwissenschaft...
  11. Trends und Zukunft der betrieblichen Weiterbildung

    Die Nähe zu den betrieblichen Bildungsprozessen und der unternehmerischen Personalentwicklung bleibt dabei der wichtigste Faktor.Trends und Zukunft der betrieblichen Weiterbildung...
  12. Psychische Störungen: Ein Drittel aller Erwachsenen betroffen

    Während bei Männern vor allem Suchterkrankungen auftreten, sind Angststörungen bei Frauen am stärksten vertreten.Psychische Störungen: Ein Drittel aller Erwachsenen betroffen...
  13. Internationaler Dachverband für Business-Coaching gegründet

    Vizepräsident, Obmann des ACC) und Dr. Ursula Wagner (3. Vizepräsidentin). Die Struktur des Verbands sieht zudem einen Verwaltungsrat vor, in den Dr.Internationaler Dachverband für Business-Coaching gegründet...
  14. DFB-Mentalcoach ausgezeichnet

    Hans-Dieter Hermann ist insbesondere durch seine Arbeit mit namhaften Spitzensportlern und Nationalmannschaften, unter anderem des Deutschen FußballbundesDFB-Mentalcoach ausgezeichnet...
  15. Coaching-Newsletter Februar 2021

    SonderaktionDie dritte Folge wird sich dem "Geheimnis des Erfolgs" widmen: Was macht erfolgreich oder viel wichtiger, was ist Erfolg?Coaching-Newsletter Februar 2021...
  16. Vierter Hamburger Coaching Tag ausverkauft

    Die Veranstalter um Organisatorin Sybille Paas wichen auf den Yu Garden aus.Vierter Hamburger Coaching Tag ausverkauft...
  17. Chancen und Risiken virtueller Organisationsstrukturen

    Neue Formen des Lernens und der Kompetenzentwicklung und ihre effektive Verknüpfung mit der Personal- und Organisationsentwicklung sind dabei wichtigeChancen und Risiken virtueller Organisationsstrukturen...
  18. Austausch zur Zukunft des Coachings: DBVC und DCV vereinbaren Zusammenarbeit

    So könne Coaching „nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine lebensgerechte Arbeitswelt, den Leistungserhalt und für die Gesundheit der Stakeholder, sondernAustausch zur Zukunft des Coachings: DBVC und DCV vereinbaren Zusammenarbeit...
  19. In eigener Sache: Neue Rubrik „Ratgeber“ der Coach-Datenbank

    Was sind die wichtigsten Anliegen und Themen eines Coachings?Wie wirkt Coaching und welche Ziele können erreicht werden?In eigener Sache: Neue Rubrik „Ratgeber“ der Coach-Datenbank...
  20. Jeder bekommt sein „Fett weg!“

    Neben dem Mediziner standen den Abnehmwilligen der Fitnesstrainer Marco Santoro sowie der Koch der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer, HolgerJeder bekommt sein „Fett weg!“...
  21. Deutscher Coaching-Preis 2012

    Julia Eversmann, Geschäftsführung DBVC GmbH, Osnabrück Prof. Dr.Deutscher Coaching-Preis 2012...
  22. Deutsche Manager hören schlecht zu

    „Aktives Zuhören“ ist der Umfrage zufolge die wichtigste Kommunikationskompetenz für Führungskräfte.Deutsche Manager hören schlecht zu...
  23. QRC-Vorstand in neuer Besetzung

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes – diese fand am 20.02.2016 in Würzburg statt – wurde Isabel Hammermann-Merker in das Amt der VorstandssprecherinQRC-Vorstand in neuer Besetzung...
  24. Neue Berufsbilder

    Die „Berufsbilder“ sollen „auch Personalentwicklern und Unternehmen wichtige Orientierungshilfe“ geben, so der BDVT-Newsletter (3-30).Das Berufsbild „BusinessNeue Berufsbilder...
  25. Studie: Lebens- und Führungserfahrung macht noch keinen guten Chef

    Dieser Frage liegt die weit verbreitete Annahme zu Grunde, dass Erfahrung bedeute, wichtige Lernprozesse durchlaufen zu haben, die nützlich seien für dieStudie: Lebens- und Führungserfahrung macht noch keinen guten Chef...
Nach oben