Suchergebnisse

Zeige 25 von 1570 Ergebnissen
  1. Coaching im Rahmen eines EU-Projektes

    Herausforderungen aus der Sicht des Coachs Ergebnisse und Feedback Die Team-Coaching-Initiative Inhalt der Workshops Herausforderungen aus der Sicht desAnforderungen seitens des Auftraggebers Empfehlungen für internationale Projekte, Unternehmen und Coaches Methodischer Ansatz Das WiBEC-Projektlangjährige Berufserfahrung als Coach und die Ergebnisse des Dissertationsprojektes des Coachs zum Thema strategische Karriereentwicklung von weiblichen und männlichenEin weiterer wichtiger Aspekt war die Teamentwicklung, die z.B. durch Brainstorming und gezielte länderübergreifende Aufgaben gestärkt wurde.Coaching im Rahmen eines EU-Projektes...
  2. Coaching und Resilienz – Wie passt das zusammen?

    Resilienz-Training als Tool im Coaching Der Coaching-Begriff Praxisbeispiel: Kollektive Resilienz im Team-Coaching Der Resilienzbegriff  Bewusstmachungtägliche Mahlhalten“ enorm zur Resilienzförderung beiträgt und für das Team als Ritual gilt.Darüber hinaus verdeutlicht der Coach den Teilnehmern die wichtigeBedeutung des Resilienz-fördernden Teamzusammenhalts, z.B. anhand des tragischen Schicksals einer Rugby-Mannschaft, die einen Flugzeugabsturz in den AndenCoaching und Resilienz – Wie passt das zusammen?...
  3. Professionelle Video-Analyse im Coaching

    Das Kompetenzmodell  Die Auswertung  Codierung der Daten  Videoaufnahme Ressourcenorientierte Reflexion der Ergebnisse Video-Analyse im Hochleistungssport – und in der Wirtschaft  Die Team-Besprechung act4team-coaching®im Modul „Advanced Action” erfolgt eine nachvollziehbare Erfolgsmessung, die für Coachs und Personaler im Rahmen eines Bildungscontrollings zunehmend wichtigerDer Trainer hat durch die Video-Aufzeichung die Möglichkeit, Spiele im Nachhinein zu analysieren und mit der Mannschaft zu diskutieren.Professionelle Video-Analyse im Coaching...
  4. Emotionen im Coaching

    Beispiel: Die eigene emotionale Dissonanz auflösen Emotionsfokussierte TherapieDer Umgang mit den Emotionen Emotionen steuern unser Sozialleben Was sind Emotionen? Emotionsarbeit Den „Emotionsmuskel“ trainierenObwohl beide Strategien Arbeit (also: Anstrengung) erfordern, hat beispielsweise unsere Forschung (Dormann, Zapf & Isic, 2002) gezeigt, dass das VorspielenDaher kann es als wichtige Fähigkeit angesehen werden, sich selbst in positive Emotionen zu versetzen, um seine Arbeit besser erfüllen zu können.Emotionen im Coaching...
  5. Führung der Zukunft

    Humble Consulting Humble Leadership Implikationen für die Coaching-Praxis Führung unter unsicheren Bedingungen Fazit DiagnoseSchein (2010) geht davon aus, dass mit Fokus auf die kulturellen Dimensionen nur die persönlichen Beziehungen einer Organisation dabei helfen, wichtigerichtiges Wissen und richtige Informationen, die Einsicht, dass es nötig ist, und den Willen, es zu tun.“ (Malik, 2006, S. 388)Die Zukunftsforscher Gebhardt, HofmannFührung der Zukunft...
  6. Resilienz-Coaching

    Was bedeutet Vertrauen im Coaching?Das Coach-Verhalten Eine Studie Coaching-Erfolg im Kontext Resilienz Reflexion Der VertrauensbegriffAus der Sicht der Work-Life-Balance oder auch der Burnout- und Boreout-Prävention, muss man sagen, dass es wichtig ist, das richtige Maß zu finden.Vier verschiedene Tools kamen dabei zum Einsatz. 63 Teilnehmer (61,17 Prozent) waren männlichen und 40 (38,83 Prozent) weiblichen Geschlechts.Resilienz-Coaching...
  7. Karriere-Coaching von Spitzensportlern

    Wie komme ich ins Laufen? Wo stehe ich? Begleitung in die zweite KarriereSpitzenleistung durch ultimative Fokussierung Coaching-Perspektiven für die Vorbereitung des Umbruchs Absehbare Veränderungen in der zweiten Lebenshälfte Diese Psychodynamik im Blick zu haben, ist eine wichtige Voraussetzung für das Coaching von Spitzensportlern.„In Situationen, in denen meine Mannschaft unter Druck steht, gehe ich offensiv den Gegner an.“ Wird diese Logik auf einen persönlichen Konflikt im privatenKarriere-Coaching von Spitzensportlern...
  8. Coaching-Newsletter April 2006

    Martina Offermanns und Andreas Steinhübel haben mit ihrem Werk "Coachingwissen für Personalverantwortliche" eine Übersicht geschaffen, die mit zahlreichenUmso wichtiger ist es, hier mit dem nötigen Coaching-Know-how ausgestattet zu sein.Bzgl. der Zielgruppen, die gecoacht werden sollen, gibt es fünf verschiedeneCoaching-Newsletter April 2006...
  9. Veränderungen in Organisationen

    Erwartungen der Führungskräfte an Coach und Coaching Führungskräfte im Change-Management Kognitive und emotionale Bewertungen Die besonderen HerausforderungenErfahrungsaustausch Das Forschungsprojekt Ergebnisse der Interview-Studie Fazit und Ausblick auf die weitere ForschungFür die erste Studie war es uns wichtig, die Perspektiven sowohl von Coaches als auch von Führungskräften einzuholen.Im Zeitraum von August bis November 2011 wurden schließlich insgesamt 33 leitfadengestützte Experteninterviews mit jeweils 18 Coaches (drei Frauen, 15 MännerVeränderungen in Organisationen...
  10. Wenn es im Coaching dunkel wird …

    Vollversammlung Auswirkungen auf Coach und Coaching-ErfolgWas können Coaches tun? Eine Geschichte Die dunkle Triade und ihre negativen Folgen Der Coaching-Klient mit hohen Tendenzen der dunklen TriadeDieser Kern zeigt sich auch durch die hohe Korrelation der drei untereinander, auch wenn es drei verschiedene Persönlichkeitsmerkmale sind (Schiemann &Da Achtsamkeit so wichtig ist und nicht nur Stress und Angst reduziert (siehe Abb.), sondern auch sehr viele positive Effekte mit sich bringt, soll imWenn es im Coaching dunkel wird …...
  11. Coaching in öffentlichen und sozialen Unternehmen

    Fallbeispiel Ausblick Zur Systemrelevanz Coaching in Kliniken Dimensionen der Transformation für Führungskräfte Innere Landkarte für Coaches in der öffentlichenWas ist anders in der öffentlichen Verwaltung? Notwendigkeit von Coaching im Gesundheitswesensollten Erfahrungen aus dem jeweiligen Feld mitbringen; entweder aus Leitungspositionen oder als langjährig professionalisierte Coaches und Berater.Fast wichtigerLaut Grossmann und Greulich (2013, S. 97) gilt für Krankenhäuser wie für alle anderen Organisationen: „Organisationsgestaltung und Management von VeränderungenCoaching in öffentlichen und sozialen Unternehmen...
  12. Das „perfekte“ Coaching

    Vor dem Coaching Während des Coachings Nach dem CoachingAktivierung von Ressourcen, findet das Coaching in einem positiveren Rahmen statt, der dem Klienten das Gefühl der Selbstwirksamkeit zurückgeben kann (EbermannDoch sehr viel wichtiger als das Ansammeln von Techniken sind „grundlegende Faktoren“ (Lindart, 2017), die als Wirkfaktoren bezeichnet werden.Das „perfekte“ Coaching...
  13. Coaching für eine wirksame Selbst-Führung

    Was bildet den Kern der Selbstführung? Selbstführung und Selbstfürsorge Hemmnisse in der Praxis Fallbeispiel Aktualität der Selbstführung Fazit InstrumenteBegrifflich verwandt mit Selbstführung ist die Selbstfürsorge (Hoffmann & Hoffmann, 2020; Balz & Heisig, 2022).Eine wichtige Grundlage der Selbstführung bildet das Selbstmanagement (im Sinne von Arbeitsplanung und -organisation), das sich auf die Optimierung derCoaching für eine wirksame Selbst-Führung...
  14. Coaching & Psychotherapie

    Coaching und Psychotherapie: Zwei unterschiedliche Verfahren oder ein Kontinuum? Coaching für Gewinner, Psychotherapie für Verlierer? Integration von CoachingZudem ist es auch wichtig, private Beziehungen und Situationen nicht aus den Augen zu lassen, um erkennen zu können, ob vielleicht überdauernde strukturelleÜberwiegend handelt es sich dabei um männliche Personen unter 50 Jahren, ein Drittel sogar unter 40 Jahren.Coaching & Psychotherapie...
  15. Chancen und Grenzen von Online-Coaching

    Verarbeitungstiefe Empathisches Gespür Zusatzqualifikation für Online-Coaching Emotionale Stabilität Aufnahmebereitschaft Die Überwindung von Distanz imFormen von Online-Coaching Synchronisation im Online-Coaching Vor- und Nachteile von Online-Coaching Studienaufbau Ausblick Studienergebnisse DigitaleNonverbal werden für die Synchronisation wichtige Informationen überwiegend unbewusst gesendet, z.B. räumliche Distanz, Blickverhalten, das den GesprächsflussReaktion des Klienten auch für den Coach fehlt, macht es Sinn, mit solchen Aufgaben vorher bereits Erfahrungen im Präsenz-Coaching gemacht zu haben (LippmannChancen und Grenzen von Online-Coaching...
  16. Coaching und authentische Beziehungen

    Verhalten in Drucksituationen verstehen Biographiearbeit Zusammenfassung Einschätzung zum Sozial- und Kommunikationsverhalten Authentische BeziehungenAuthentizität in Beziehungen Resilienz Authentische Beziehungen und CoachingDie Wichtigkeit der Fürsorge ist aus Experimenten der Sozialwissenschaftlerin Ellen Langer mit ihrer Kollegin Judith Rodin (Langer & Rodin, 1976) bekanntEiner dieser Schutzfaktoren sind authentische Beziehungen (Ebermann, 2023).Coaching und authentische Beziehungen...
  17. Narzissmus in Chefetagen

    Auswirkungen auf den Coach Mitarbeiter-Coachings und Vermittlungsversuche Fazit Kick-off-Workshop: Klient lässt keine Kritik zu Kennenlernen und ManipulationsversucheDer Coaching-FallIm Coaching von narzisstischen Klienten ist es für den Coach besonders wichtig, während des gesamten Coaching-Prozesses sehr wachsam zu sein und achtsameiner starken Ausprägung an narzisstischen Anteilen, die sich in den Chefetagen und Führungspositionen von Unternehmen bewegen (Heidbrink et al., 2021; SchiemannNarzissmus in Chefetagen...
  18. Coaching für ein besseres Selbst- und Zeitmanagement

    Zielerreichung Ausgangslage Zielerreichung Ausgangslage Veränderungsarbeit Zielklärung Zielklärung und VeränderungsarbeitPraxisfall: Der überall involvierte Manager Fazit Dimensionen des Selbst- und Zeitmanagements Praxisfall: Die fehlerproduzierende NachwuchsführungskraftKarriereleiter nach oben zu bestreiten, wurden ihm Übergangsphasen von 12 bis 15 Monaten eingeräumt, weil ihm eine sorgfältige Übergabe und Einarbeitung immer wichtigHier wirkt der Mann besonnen und emotionaler als zu Beginn des Coachings. Coaching für ein besseres Selbst- und Zeitmanagement...
  19. Führungskräfte auf der Bühne

    Auf der Bühne und mit der Bühne arbeiten Körperarbeit mit den Mitteln des Schauspiels Gefühle übertragenPerspektivwechsel: Die vermeintliche Schwäche als Ressource (an)erkennen Selbstwahrnehmung – Außenwirkung Das Ziel: Individuell, authentisch und überzeugendPraxisfallDer Mann erschien in seiner Wirkungskompetenz erstarrt und war körperlich extrem angespannt.Dem Klienten konnte gut vermittelt werden, wie wichtig es für ihn und das Publikum ist, seine Botschaft auf allen Ebenen (Körper, Sprache, Haltung etc.Führungskräfte auf der Bühne...
  20. Company-Coaching

    Beharrlichkeit und Festhalten an Routinen Führen und geführt werden Die „schwierigen“ Fälle Coaching langfristig anlegen Führung als zentrales Thema beimInstallation des Company-Coachings Umfassendes Wissen erhöht Erfolgschance Konkrete Fallbeispiele Fazit Der Coaching-FallBesonders wichtig ist das bei der Arbeit mit Klienten, die über eine lange Betriebszugehörigkeit mit wenig externen Vergleichsmöglichkeiten verfügen, wiestrategischen Gesichtspunkten und inhaltlicher Passung, so dass potenzielle Klienten die Wahl haben, ob sie beispielsweise mit einem weiblichen oder männlichenCompany-Coaching...
  21. Coaching von Führungskräften ab 55

    Bilanz ziehen Erstgespräch Führungskraft oder Vaterfigur? Die Sinnfrage Das Dreiergespräch Mithalten können Generationen-ThematikÄltere und jüngere Führungskräfte Demografische Entwicklung Coaching-Themen älterer Führungskräfte Besonderheiten im Coaching Fazit FallbeispielBeziehung als Erfolgsfaktor: Der mit Abstand wichtigste Aspekt eines Coachings ist die Beziehung des Klienten zum Coach.Und auch das Coaching war die Idee des Chefs, mit dem Hinweis, Z. solle sich im Coaching „mal auf Vordermann bringen lassen“.  Coaching von Führungskräften ab 55...
  22. Karriere oder Familie – oder beides?

    Werte identifizieren – Ressourcenidentifikation Strategien finden – Handlungsoptionsplan Identifizierung des eigentlichen Problems – RessourcenidentifikationPraxisfall: Werte in Einklang bringen Praxisfall: Inneres Gleichgewicht herstellen Fazit Work-Life-Balance als Coaching-AnlassDer Klient ist ein sehr gut aussehender, gut gepflegter Mann, 40 Jahre alt.Das Projekt ist mir zwar wichtig und ich habe zwei Jahre auf diese Gelegenheit hingearbeitet, aber ich habe nur eine Chance, meine Kinder aufwachsen zuKarriere oder Familie – oder beides?...
  23. Frau sein und kraftvoll führen

    Fallbeispiel Fallbeispiel 1 Führungsverhalten anschaulich machen Warum ein Seminar exklusiv für Frauen? Fallbeispiel 2 Eine Haltung entwickeln2. Schritt: Formulierung eines (visuellen) Leitbildes für das eigene Führungsverhalten 1. Schritt: Klarheit über das eigene Verhaltensmuster im FührungskontextSie wählte bei der Bildarbeit ein Motiv aus, auf dem ein männlicher Löwe entspannt auf einem Fels lag und in die Weite schaute.langfristig geplanter und bereits bezahlter Urlaub verschoben werden muss, da das Unternehmen in einem Fusionsprozess steckt und diese Mitarbeiterin wichtigeFrau sein und kraftvoll führen...
  24. Moral am (Schwarz-)Markt

    Verbot von Drogen Verbot von ProstitutionDie moralische Ebene Verbrechen ohne Opfer Fazit Die empirische EbeneAber was viel wichtiger ist, ist doch, dass der Rockstar – unabhängig von einem Verbot – Drogen nimmt und nicht weniger schlechtes Vorbild ist, nur weilGewinnspannen versprach, blühte die Mafia regelrecht auf: Die freigewordenen Stellen für Alkoholherstellung und Distribution wurden fortan nämlich von MännernMoral am (Schwarz-)Markt...
  25. Transkulturelles Coaching

    Kontext und Person Die Individualität des Klienten im Coaching Coaching und Psychotherapie Videoanalyse Persönliche und kulturelle Verhaltensmuster EinEin Diskussionsversuch Transkulturelle Kommunikation Personale Kompetenz ist immer auch transkulturelle Kompetenz Transkulturelles CoachingWährend sich deutsche Klienten – so z.B. ein Politiker im Wahlkampf-Coaching (Sollmann, 2017 a & 2017 b) – bei diesen Übungen primär an das eigeneMan selbst sei nicht so wichtig.Transkulturelles Coaching...
Nach oben