Zielsetzung im Coaching: Grundannahmen hinterfragen
Nicht selten gilt es bei der Zielerreichung im Coaching-Prozess hinderliche Glaubenssätze des Klienten aufzudecken und zu hinterfragen. Dass dies aber mitunter bereits bei der Zielformulierung sinnvoll sein könne, beschreibt Coach Svenja Hofert in einem Artikel der Huffington Post. [zum Artikel]
Den passenden Coach finden
Worauf sollten Führungskräfte, die einen Coach suchen, bei ihrer Auswahl achten? Eine Antwort, die in einem Artikel des Wirtschaftsmagazins „Capital“ geliefert wird: Der potenzielle Klient sollte darauf achten, dass ein Coach nicht zu kompromissbereit ist und auf fachlicher sowie kommunikativer Ebene eine klare Haltung zeigt. [zum Artikel]
Tipp: Eine Artikelsammlung zum Thema Coach-Suche und -Auswahl finden Sie im Ratgeber der RAUEN Coach-Datenbank.
Gesundheits-Coaching als Bestandteil des BGM
Was versteht man unter Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und welchen Beitrag leistet Gesundheits-Coaching in diesem Kontext? Im Ratgeber der RAUEN Coach-Datenbank erläutert Coach Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz: Gesundheitsfördernde Maßnahmen innerhalb von Unternehmen können nur greifen, wenn die Gesundheit der Beschäftigten Chef-Sache ist. [zum Artikel]
Coaching meets Research 2016: Keynote-Mitschnitte kostenlos abrufbar
Auf der Homepage des Internationalen Coaching-Kongresses „Coaching meets Research“ stehen nun Keynote-Mitschnitte des 4. Internationalen Kongresses 2016 von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zum freien Abruf bereit. Die kostenlosen Webinare behandeln die Themen:
[zu den Webinaren] (de)