Konzepte, Prozesse & Settings

Alle Artikel aus dieser Rubrik im Coaching-Magazin

In Abstimmung mit dem Klienten und ggf. weiteren Stakeholdern steuert der Coach den Ablauf eines Coachings. Er trägt die Prozessverantwortung und handelt unter Berücksichtigung des jeweiligen Konzepts bzw. Settings: Team-, Gruppen-, Einzel-Coaching, Dreieckskonstellation etc.
 

    Personzentriertes Coaching: Veränderung durch Beziehung

    Personzentriertes Coaching

  • Situatives Coaching

    Situatives Coaching

    Welcher Coaching-Ansatz ist der richtige? Im situativen Coaching liegt der Fokus auf dem Klienten und dessen Ausgangslage. Weiterlesen

  • Team-Coaching in der agilen Softwareentwicklung

    Coaching agiler Teams

    Die agile Vorgehensweise ist optimal für die Herausforderungen moderner Softwareentwicklung. Team-Coaching kann helfen, die agilen Abläufe zu optimieren. Weiterlesen

  • Coaching vor Kunst

    Coaching vor Kunst

    Coaching vor Kunst setzt auf die Kraft von Kunstwerken zur Gestaltung des Coaching-Prozesses. Dieses Konzept wird in diesem Praxisartikel näher erläutert. Weiterlesen

  • Coaching-Dimensionen im Internetzeitalter

    Coaching im Internetzeitalter

    Das Internet und die Möglichkeiten der Online-Kommunikation haben unser Leben stark verändert. Dies bietet auch im Coaching-Bereich völlig neue Chancen der Kommunikation. Lesen Sie dazu unseren Praxisbericht. Weiterlesen

  • Intensiv-Coaching

    Intensiv-Coaching

    Intensiv-Coaching folgt dem Ansatz, die oft große Zeitspanne eines Coachings auf drei Tage zusammenzuziehen und sich so intensiv in ganztägigen Sitzungen mit dem Anliegen des Klienten auseinanderzusetzen. Weiterlesen

  • Coaching by Golf

    Coaching by Golf

    Lassen sich Klientenprobleme besser lösen, wenn man den Kontext wechselt? Die Autoren beschreiben anschaulich ihr Vorgehen auf dem Golfplatz – und anschließend im Coaching-Raum. Weiterlesen

  • Selbst-Coaching

    Selbst-Coaching

    Immer mehr Veröffentlichungen erheben den Anspruch, den Lesenden zum Coach seiner selbst zu entwickeln – ein Erfolg versprechender Ansatz? Weiterlesen

  • Executive Coaching von Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmern

    Coaching von Freiberuflern

    Worin unterscheidet sich das Coaching von Selbstständigen und Unternehmern vom Coaching von Angestellten? Lesen Sie in unserem Praxisbericht, worauf es ankommt. Weiterlesen