Coaching-Ausbildung
Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel beantworten Fragen zum Thema Coaching-Ausbildung. Weiterlesen
Dr. Christopher Rauen, Dipl.-Psych., Senior Coach (DBVC), Geschäftsführer der Christopher Rauen GmbH, Initiator und langjähriger Vorsitzender des DBVC und Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten. Er ist Leiter der RAUEN Coaching-Ausbildung, Autor mehrerer Fachbücher und Herausgeber des „Handbuch Coaching“, der Buchreihe „Coaching-Tools“, des „Coaching-Magazins“, des „Coaching-Newsletters“ und des Online-Portals „Coaching-Report“. Als Full-Service-Anbieter im Bereich Coaching bietet RAUEN Coaching die Durchführung und Vermittlung von Coachings an, betreibt Online-Datenbanken für Coaches, Ausbilder und Interessenten und bildet Coaches aus. 2019 wurde Dr. Christopher Rauen in London als erster Deutscher mit dem „Leading Global Coaches Award“ ausgezeichnet und für den „Thinkers50 Marshall Goldsmith Coaching Award“ nominiert.
www.rauen.de
Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel beantworten Fragen zum Thema Coaching-Ausbildung. Weiterlesen
Die RAUEN Coaching-Ausbildung feiert Jubiläum. Lesen Sie ein Interview mit den beiden Ausbildungsleitern. Weiterlesen
Dr. Christopher Rauen & Ingo Steinke stellen ihr Modell für ein Anforderungsprofil für Business-Coaching-Kompetenzen vor. Weiterlesen
Welchen Einfluss hat Virtual Reality auf das Coaching? Weiterlesen
Interview mit Christopher Rauen, der unbestritten zu den bekanntesten und einflussreichsten Coaches im deutschsprachigen Raum zählt. Weiterlesen
Hinter welchen Masken verbergen sich Angstphänomene? Weiterlesen
Was sind typische Ängste im Management? Weiterlesen
Entwickelt sich Coaching zu einer Art Megatrend der Weiterbildung? Weiterlesen
Häufige Fehler reichen vom Verlust der Neutralität bis zum falschen Honorar. Weiterlesen
Die häufigsten Fehler von Coaches zeigen mögliche Schwachstellen. Weiterlesen
Coaches haben die Macht, unbequem zu sein und Einfluss auf die Entwicklung ihrer Klienten zu nehmen. Weiterlesen
Die Ohnmacht der Mächtigen Weiterlesen
Einer Machtkrise ist nahezu immer eine Lern- bzw. Entwicklungskrise vorausgegangen. Weiterlesen
Ein Blick in die Zukunft des deutschen Coaching-Markts. Weiterlesen
Realistisches Einschätzen der eigenen Kompetenzen. Weiterlesen